HochsauerlandMeschedeVeranstaltungen

Alte Synagoge: Beethoven-Reihe wird fortgesetzt

IV. Konzert der Beethoven-Reihe am Sonntag, dem 23.11., in der Alten Synagoge

Meschede – Die Konzertreihe mit Beethovens Quartetten wird mit einem Sonntags-Konzert am 23.11. fortgesetzt. Mit der Aufführung des Streichquartettes op. 59 Nr. 3 wird das Satie-Quartett mit Klaus Esser, Jin Kim (Violinen), Ursina Staub (Viola) und Yuko Uenomoto (Cello) zum „Literarischen Quartett“: Der Beginn des letzten Satzes dieses Stückes ist ja als „Erkennungsmelodie“ der beliebten Fernsehtalkshow mit Marcel Reich-Ranicki berühmt geworden! Und ähnlich spannend und manchmal auch kontrovers wie seinerzeit die Literaturkenner neuerschienene Bücher diskutierten, werden die Musiker(innen) die Themen des Beethoven-Quartettes zum Klingen bringen.

Für den ersten Teil des Konzertes in der Alten Synagoge hat sich das Satie-Quartett das Streichquartett d-Moll KV 421 von W.A. Mozart herausgesucht, das einen besonderen biographischen Hintergrund hat: Die Geburt des ersten Sohnes des Komponisten und seiner Frau Constanze Mozart. Die Musik ist geprägt von großer Expressivität und schmerzvollen weiten Melodiebögen.

ARKM.marketing Sicherer Hafen für Unternehmensdaten: ARKM.cloud

Nicht zuletzt wegen dieser biographischen und auch weiteren literarischen Bezügen, die dieses Programm aufweist, wird das Publikum auch dieses Mal ein interessantes und faszinierendes Konzert erleben können.

Termin: Sonntag, 23.11., 17.00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum alte Synagoge Meschede, Kampstraße
Karten zu 12,00 Euro (Schüler 5,00 Euro) gibt es an der Konzertkasse ab 16.30 Uhr

Das Satie-Quartett (Quelle: Ulrich Hengesbach)
Das Satie-Quartett (Quelle: Ulrich Hengesbach)

ARKM.marketing ARKM Datenschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"