Gesundheit
St. Martinus-Hospital nun regionales Traumazentrum
St. Martinus-Hospital nun regionales Traumazentrum
Olpe - Das St. Martinus-Hospital in Olpe wurde jetzt als einziges Krankenhaus im Kreis Olpe und der Region als regionales Traumazentrum für die Behandlung von schwerstverletzten Patientinnen und Patienten zertifiziert.
Vom riesigen Hörrohr zum unsichtbaren Hightech-Gerät
Vom riesigen Hörrohr zum unsichtbaren Hightech-Gerät
Die Erfindung des Telefons hatte nicht nur erhebliche Auswirkungen auf unsere Kommunikation, es hat auch die Entwicklung von Hörhilfen entscheidend vorangebracht.
Wenn nachts die Atmung stockt: Ein Knopfdruck kann Abhilfe schaffen
Wenn nachts die Atmung stockt: Ein Knopfdruck kann Abhilfe schaffen
Wer nachts nicht genug Luft bekommt, ist tagsüber oft müde, gereizt und unkonzentriert. Ursache hierfür können nächtliche Atmungsstörungen wie die "Obstruktive Schlafapnoe" (OSA) sein.
Schlaganfallversorgung in der Klinik für Neurologie wird ausgebaut
Schlaganfallversorgung in der Klinik für Neurologie wird ausgebaut
Siegen - Damit reagiert das Klinikum auf den großen Bedarf einer hochspezialisierten Schlaganfallversorgung in der Region.
Maskenpflicht in der Innenstadt
Maskenpflicht in der Innenstadt
Lüdenscheid - Seit Ende November gilt in der Lüdenscheider Innenstadt wieder eine Maskenpflicht. Die Allgemeinverfügung galt zunächst bis einschließlich 21. Dezember.
Ausbau des onkologischen Schwerpunkts am St. Martinus-Hospital
Ausbau des onkologischen Schwerpunkts am St. Martinus-Hospital
Olpe - Seit Jahren hat das St. Martinus-Hospital Olpe einen Schwerpunkt in der Behandlung von Tumorerkrankungen.
Orange Days: Protest gegen Gewalt an Frauen
Orange Days: Protest gegen Gewalt an Frauen
Lüdenscheid - Mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, der am Donnerstag, 25. November, begangen wird, beginnen die „Orange Days“.
Kreisklinikum beteiligt sich erstmalig an „Movember“
Kreisklinikum beteiligt sich erstmalig an „Movember“
Siegen - Das Team der Urologie des Kreisklinikum Siegen beteiligt sich dieses Jahr erstmalig an der Aktion „Movember“ und lässt sich Schnäuzer für den guten Zweck wachsen.
Vortrag: Polypen können frühzeitig erkannt werden
Vortrag: Polypen können frühzeitig erkannt werden
Olpe - In ihrem Vortrag wird Dr. Beata Denes auf die Möglichkeiten der Abtragung von Polypen eingehen. Zudem bietet sie allen Anwesenden die Möglichkeit, nach dem Vortrag Fragen zu stellen.
Kreisklinikum Siegen feiert Richtfest für Erweiterung der Kardiologie
Kreisklinikum Siegen feiert Richtfest für Erweiterung der Kardiologie
Siegen - Es ist Halbzeit: Nach knapp vier Monaten Bauzeit steht nun der Rohbau des neuen Funktionsgebäudes für den zweiten Linksherzkathetermessplatz am Kreisklinikum Siegen.
Kreisklinikum Siegen eröffnet Klinik für Thoraxchirurgie
Kreisklinikum Siegen eröffnet Klinik für Thoraxchirurgie
Siegen - Das Kreisklinikum Siegen erweitert sein medizinisches Angebot: Unter Leitung des neuen Chefarztes Dr. med. Khaled Mardanzai hat das Kreisklinikum Siegen nun eine neue Fachklinik für Thoraxchirurgie und thorakale…
Kniegelenkverschleiß: Vortrag im St. Josefs-Hospital
Kniegelenkverschleiß: Vortrag im St. Josefs-Hospital
Olpe - Schon Menschen mit Mitte 30 sind davon betroffen: Kniegelenkverschleiß ist ein weit verbreitetes Problem. Bemerkbar macht er sich durch Schmerzen, Schwellung und Steifigkeit des Kniegelenkes.
Jung-Stilling-Dach wird Landedeck eines Rettungshubschraubers
Jung-Stilling-Dach wird Landedeck eines Rettungshubschraubers
Siegen - Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen ist eine neue Infrastruktur für die Luftrettung im Kreis Siegen-Wittgenstein entstanden.
Gesundheitsführer der Hansestadt Attendorn aktualisiert
Gesundheitsführer der Hansestadt Attendorn aktualisiert
Attendorn - Ab sofort ist die aktualisierte Fassung des Gesundheitsführers für die Hansestadt Attendorn erhältlich. Die Broschüre liefert einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Leistungen rund um die Gesundheitsversorgung im…
Eichenprozessionsspinner: Gemeinde gibt Tipps zum Umgang
Eichenprozessionsspinner: Gemeinde gibt Tipps zum Umgang
Wilnsdorf - Der Eichenprozessionsspinner ist in vielen Regionen Deutschlands heimisch. Auch in der Gemeinde Wilnsdorf ist der Falter, dessen Raupen sich bevorzugt von jungem Eichenlaub ernähren, verbreitet.
Assistenzhund willkommen: Lebensretterin „Hanni“ in Bad Berleburg
Assistenzhund willkommen: Lebensretterin „Hanni“ in Bad Berleburg
Bad Berleburg - Labrador „Hanni“ ist nur auf den ersten Blick eine gewöhnliche Hündin. Die Hundedame ist nicht weniger als Schutzengel, Lebensretterin und -versicherung für Thorsten Habel.
Jeden Freitag um 15 Uhr: Der SüWeNa-Wochenrückblick
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM SüWeNa-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).