Mittelstand Südwestfalen

Die Südwestfalen Nachrichten veröffentlichen hier aktuelle Meldungen aus dem Mittelstand.

Unsere Redaktion ist per Mail erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Oder per PM via #Mastodon (Social Media) unter: @suedwestfalen_nachrichten

Der Mittelstand in Südwestfalen im Überblick:

  • Soest - Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest und die Wirtschaftsförderung Lippstadt möchten Betriebe zur „Gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR)“ qualifizieren. Vertreter aus gesellschaftlich engagierten Unternehmen und Institutionen absolvierten in der Villa…

    Weiterlesen >>
  • Brilon - Im Oktober und November 2013 haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Brilon, Klasse „Höhere Handelsschule für Abiturienten“, im Auftrag der BWT und Stadt Brilon eine Umfrage zum Thema…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Lippstadt - Während eines Pressegesprächs wurden die neuesten Entwicklungen des Unternehmens ThyssenKrupp Rothe Erde am Standort Lippstadt vorgestellt.

    Weiterlesen >>
  • Siegen-Wittgenstein - Habe ich Kündigungsschutz? Steht mir Erholungsurlaub zu? Erhalte ich im Krankheitsfall den Lohn weitergezahlt? Welche Rechte habe ich bei einer Schwangerschaft? Wie sieht es mit Steuern und Sozialabgaben…

    Weiterlesen >>
  • Soest - 40 Vertreter der Wirtschaft interessierten sich für den 2. Technologiedialog Südwestfalen mit dem Thema „Ressourceneffiziente Produktentwicklung und Innovationsmanagement“ bei der Kverneland Group in Soest. Der Transferverbund Südwestfalen hatte…

    Weiterlesen >>
  • Siegen/Bad Laasphe - Zum traditionellen „Wittgensteiner Unternehmergespräch“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) konnte Vizepräsident Christian Kocherscheidt kürzlich zahlreiche Unternehmerkolleginnen und -kollegen im Landhotel Doerr in Feudingen begrüßen.

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Wenden - Am Dienstag, 29.04.2014, empfing die EMG Automation GmbH in Wenden 12 Lehrer/-innen aus Südafrika. Die Delegation von Ausbildern verschiedener Colleges aus der Republik Südafrika wollte sich im Rahmen…

    Weiterlesen >>
  • Hagen - Pünktlich zum Tag der Arbeit am 1. Mai hat die KKH Kaufmännische Krankenkasse herausgefunden: Das Pflichtbewusstsein deutscher Arbeitnehmer macht nicht einmal vor Krankheit halt: 96 Prozent aller Erwerbstätigen…

    Weiterlesen >>
  • Siegen - Bis heute unterbrechen überwiegend Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder Angehörige zu pflegen. Die Rückkehr in das Berufsleben ist häufig nicht leicht und wirft viele Fragen…

    Weiterlesen >>
  • Siegen - „Wer haftet für aufgetretene Schäden beim Be- und Entladen?“ Diese und eine Vielzahl weiterer Fragen standen im Mittelpunkt der Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Verkehrswirtschaft der Industrie- und Handelskammer Siegen…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Soest - Turnusmäßig einen neuen Vorstand gegeben hat sich die „Innung für Metall- und Kunststofftechnik Soest-Lippstadt“: Als Mitglieder des Vorstandes konnten Markus Funke (Lippstadt), Markus Hesse (Bad Sassendorf), Ingolf…

    Weiterlesen >>
  • Olsberg- Die Firma Olsberg investiert rund elf Millionen Euro, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und die Arbeitsplätze am Standort Olsberg nachhaltig zu sichern. Im Zuge der größten Einzelinvestition in…

    Weiterlesen >>
  • Siegen |Wien - Am 23. April 2014 wurde die Übernahme von Mehrheitsanteilen des österreichischen Unternehmens SBA durch die Maschinenfabrik Herkules in Siegen realisiert. SBA Roll Shop Solutions ist ein erfahrener…

    Weiterlesen >>
  • Attendorn - In der Zeit vom 25. April bis 10. Mai 2014 führt die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Attendorn eine Befragung bei den innerstädtischen Einzelhändlern durch. Die Umfrage…

    Weiterlesen >>
  • Märkischer Kreis (pmk) - Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ist auch in kleinen Unternehmen umsetzbar. Das zeigt ein gemeinsames Pilotprojekt der Krankenkassen AOK Nordwest, Barmer-GEK und IKK classic mit Unterstützung des Märkischen…

    Weiterlesen >>
  • Arnsberg - Ein Wärmesenkenkataster soll für ganz Südwestfalen optimale Anlagenstandorte für Kraft-Wärme-Kopplung aufzeigen. Hierfür fördert die Bezirksregierung mit 55.000 Euro aus dem Programm progres.nrw eine flächendeckende Analyse der Wärmeerzeugung und…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"