Gesundheit
-
Verschiedenes
Vorteile eines Treppenlifts
Gerade im fortgeschrittenen Alter können gesundheitliche Probleme dazu führen, dass sie zum Treppensteigen demotivieren. Viele Wohnungen bzw. Häuser sind aber so gebaut, dass sie mehrere Stöcke haben. Bestimmte Räume, wie…
Weiterlesen >> -
Verschiedenes
Gesundheit im Büroalltag
Viele Manager achten vermehrt auf die Gesundheit ihrer Mitarbeit. Auch aus steuerlicher Sicht wird es als positiv bewertet, wenn man die Gesundheit der Mitarbeiter fördert. Es gibt viele Beispiele, woran…
Weiterlesen >> -
Verschiedenes
Warum Sport für den Menschen wichtig ist?
Sport ist nicht nur sehr gut für den Körper, auch das Gehirn profitiert davon. Die Durchblutung des gesamten Organismus wird verbessert, Muskeln werden aufgebaut, die Knochen gestärkt. Jeder, der Sport…
Weiterlesen >> -
Politik
BAGSO fordert: Soziale Isolation in Pflegeheimen beenden
In einer Stellungnahme fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) eine Ende der sozialen Isolation in Pflegeheimen: Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland seit Anfang März 2020 und die damit…
Weiterlesen >> -
Gesundheit
Corona – Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen
Ministerin Giffey und der BAGSO-Vorsitzende Müntefering appellieren an alle Generationen Die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, appellieren gemeinsam an alle Bürgerinnen…
Weiterlesen >> -
Hagen
Urlaub vom Smartphone
Hagen – Ständig ist es da, vibriert, blinkt und klingelt: Es bestimmt unser Leben. Doch was wäre, wenn wir – zum Beispiel jetzt in der Fastenzeit – das Smartphone einfach…
Weiterlesen >> -
Freudenberg
Therapie – Gelenk-Eingriffe
Freudenberg – Knie und Hüfte: Experten des Diakonie Klinikums Bethesda informierten über moderne Verfahren für raschere Mobilität nach Gelenk-Eingriffen. Therapiemaßnahmen im Einsatz von Knie- und Hüftprothesen entwickeln sich stets weiter,…
Weiterlesen >> -
Drolshagen
Extremsport darf der Arbeitgeber nicht verbieten
Viele Menschen treiben in ihrer Freizeit Sport, doch nicht jeder Arbeitgeber sieht das gerne. Der Arbeitgeber darf den Freizeitsport aber nicht verbieten.
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >> -
Nach einer Krebsbehandlung wieder zurück in den Beruf
Berufliche Reha ist mehr als Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation…
Weiterlesen >>