Aktuelles aus den Orten

Arnsberg: Betreuungsgruppe bekommt Niedereimer Dorfgeschichte nahe gebracht

ARKM.marketing

Arnsberg/Niedereimer. Eine interessante Reise durch die Dorfgeschichte unternahmen kürzlich die Kinder der Betreuungsgruppe aus der Wannetal-Schule in Niedereimer. Ninives Ortsheimatpfleger Detlev Becker zeigte auf seinem Dorfrundgang den insgesamt 20 Kindern sowie den je zwei Betreuerinnen und Praktikantinnen zahlreiche ortsbezogene und gleichzeitig geschichtsrelevante Stellen.

Zu jedem dieser Standorte konnte der Ortsheimatpfleger aufschlussreiche Angaben machen. Ein Höhepunkt für die Kinder und Erwachsenen war wohl der Besuch der alten Dorfschule, des heutigen Küchenhauses Sindern. Hier konnten die Kinder erahnen in welchen, für heutige Verhältnisse beengten Räumlichkeiten, die Schulkinder der damaligen acht Klassen Platz zum Lernen hatten. Original erhalten geblieben sind in den Werkstatträumen noch die Holzdielen, die Wandverkleidung und die Tafelaufhängung. Ebenso lohnend war der Besuch der Hofkapelle Bienstein, die im Allgemeinen nicht öffentlich zugänglich ist. Umso interessierter waren die Kinder daran, etwas über diese alte Kapelle zu erfahren.

Nach knapp zwei Stunden gelangten die wissbegierigen Teilnehmer wieder an der Schule an und nahmen viel erlebte und erlernte Dorfgeschichte mit nach Hause. In dem Heft „Dorfgeschichte(n) rund um Niedereimer“, zusammengestellt vom Ortsheimatpfleger Detlev Becker, können die Kinder die Ortsgeschichte nochmals nachempfinden.

Zu einem weiteren Dorfrundgang lädt der Ortsheimatpfleger alle Interessierte am Sonntag [30. September 2012] um 14 Uhr ein. Dieser historische Rundgang befasst sich hauptsächlich mit dem Schützenwesen in Niedereimer und findet im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Schützenbruderschaft statt.

Quelle: Detlev Becker, Niedereimer

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"