Aktuelles aus den Orten

Arnsberg: Gemeinsam Lernen in Schule und Kindergarten

ARKM.marketing

Arnsberg/Hüsten. Eine Forscherwoche im Mühlenbergwald – Schulanfänger und Erstklässer erlebten gemeinsam die Natur vor der Haustür. Hintergrund ist die seit Oktober 2010 bestehende Zusammenarbeit der Mühlenbergschule mit der Karolinen-Kindertagesstätte und dem Regenbogen-Kindergarten in einem Pilotprojekt zur Erprobung der Bildungsgrundsätze.

Die Kooperation zwischen den Einrichtungen soll stärker verzahnt werden, dass aus diesem Bestreben nach gegenseitigen Besuchen, Hospitationen und gemeinsamer Fortbildung die Forscherwoche entstand.

Für 85 Kinder hieß es jetzt ab in den Wald. Der angrenzende Mühlenbergwald bietet dazu als außerschulischer Lernort eine große Tiervielfalt, um den natürlichen Lebensraum zu erforschen. So gab es für alle verschiedene Thementage: “Der Wald mit allen Sinnen”, “Was fliegt und krabbelt da?” und ” Den Waldameisen auf der Spur”. In einem Forscherbuch wurde alles dokumentiert.

Die praktischen Erfahrungen in der Natur standen im Vordergrund, denn naturwissenschaftliches Lernen ist für Kinder im Vor- und Grundschulalter anspruchsvoll. Aber auch gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme waren wichtige Lernelemente.

Ende der gelungenen Woche war ein Abschlussfest mit dem Stück “Frosch live” vom Theater Chapiteau, das die Umwandlung von der Kaulquappe zum Frosch musikalisch darstellte. Die Rollende Waldschule war auch mit vielen Präparaten vertreten. So konnten die Kinder hautnah Tiere beobachten und auch anfassen.

Allen kommenden Schulanfängern wurde in der Forscherwoche ermöglicht, mit den Erstklässlern gewinnbringend zu kooperieren und erste Erfolgserlebnisse in der “Institution Schule” zu sammeln. In einer Ausstellung präsentierten die Kinder schließlich ihren Eltern die Lernergebnisse und ihre Forscherbücher. Das gemeinsame Projekt soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

Quelle: Stadt Arnsberg

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"