Kreis Soest. Regen und kühle zehn Grad Außentemperatur. Das waren die äußeren Bedingungen, als sich 30 Touristiker aus dem gesamten Kreis am Wanderparkplatz Hohler Stein in Rüthen-Kallenhardt trafen.
Auf Einladung der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH fand dort das dritte Tourismusfrühstück statt, und zwar unter dem Thema „Wanderschuhe an und los – auf der Sauerland-Waldroute. Chancen und Perspektiven im Wandertourismus.“
Trotz der widrige Wetterbedingungen verfolgten die Teilnehmer interessiert die Beiträge der Referenten Stefan Knippertz vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Ranger in Südwestfalen, Sandra Bohnke, beim Naturpark Arnsberger Wald verantwortlich für die Sauerland-Waldroute, und Ulrike Becker vom Rothaarsteigverein. Sie erläuterten anschaulich, welche Möglichkeiten Betriebe haben, Naturinteressierte und Wanderer mit zielgruppengerechten Angeboten zu bedienen und vom Wandertourismus zu profitieren.
Bei der anschließendes Wanderung am Hohlen Stein steuerten einige Teilnehmer noch allerlei Kurioses und Wissenswertes rund um diese Kulturhöhle bei, die einen von zahlreichen Höhepunkten an der Sauerland-Waldroute darstellt.
Auskunft zu den vorgestellten Angeboten erteilt Sonja Peck, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Telefon 02921/302261, E-Mail sonja.peck@kreis-soest.de.
Quelle: Pressestelle Kreis Soest