Aktuelles aus den Orten

Kreis Soest: Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ wird vergeben

ARKM.marketing

Kreis Soest. Am 13. Mai 2011 wird um 15 Uhr im Foyer des Kreishauses zum ersten Mal der Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ vergeben. Der Preis wurde durch das Integrationsteam für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Interkulturelles Zusammenleben in Familienzentren und Kindertageseinrichtungen“ ins Leben gerufen, um die Integrationsarbeit der Kindertageseinrichtungen und der Familienzentren im Kreisgebiet zu würdigen.

Der Integrationspreis für 2010 steht unter der Schirmherrschaft der Landrätin Eva Irrgang und des Bürgermeisters der Stadt Werl Michael Grossmann. Die erfolgreichen Maßnahmen werden auf der Prämierungsveranstaltung und auf der Internetplattform www.zuhause-im-kreis-soest.de der Öffentlichkeit vorgestellt.

Als Leiter des Integrationsteams und der Abteilung Schulangelegenheiten weiß ich, wie wichtig die Arbeit der Tageseinrichtungen ist. Je früher die Kinder gefördert werden, desto leichter ist dann die weitere Arbeit in den Schulen. Ein Beispiel dafür ist die Sprachförderung“, so Dieter Hesse, Abteilungsleiter Schulangelegenheiten der Kreisverwaltung Soest. „Leider ist die Bedeutung der Leistungen der Kindertages-einrichtungen immer noch nicht genug ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen. Aus diesem Grund haben wir uns für diese Auszeichnung entschieden.“ Das Integrationsteam hofft, den Preis zukünftig für weitere Einrichtungen wie zum Beispiel Schulen öffnen zu können.

Der Integrationspreis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Die Vergabe des Preises ist die letzte von insgesamt fünf Maßnahmen des KOMM-IN-Projektes „Zuhause im Kreis Soest“. Die Prämierungsveranstaltung wird zusammen mit dem Jugendmigrationsdienst Soest und dem Stadtteilbüro Süden organisiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Quelle: Pressestelle Kreis Soest

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"