Kreis Soest. Die Bezirksregierung hat Landrätin Eva Irrgang zur Kreiswahl-leiterin für die Landtagswahl am 13. Mai 2012 berufen. Die Aufgaben des stellvertretenden Wahlleiters im Kreis Soest wurden Kreisdirektor Dirk Lönnecke übertragen.
Heike Franke, Wahlkoordinatorin im Kreishaus, teilt in diesem Zusammenhang mit, dass die Parteien die Formulare für Kreiswahlvorschläge online unter www.kreis-soest.de (Politik Wirtschaft/Wahlen) finden.
Die Kreiswahlvorschläge sind bis zum Dienstag [10. April 2012] 18 Uhr, spätestens einzureichen. Die Vordrucke können entweder per Post zugeschickt (Kreis Soest, Kreiswahlleiterin, Hoher Weg 1-3, 59494 Soest) oder auch persönlich im Wahlbüro im Kreishaus (Raum 2.006, E-Mail wahlen@kreis-soest.de) abgegeben werden. Die Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge fällt der Kreiswahlausschuss in einer für Donnerstag [12. April 2012] anberaumten Sitzung im Kreishaus.
Im Kreis Soest gibt es bei er Landtagswahl zwei Wahlbezirke mit den Nummern 119 (Lippetal, Welver, Werl, Wickede/Ruhr, Soest, Bad Sassendorf, Möhnesee und Ense) und 120 (Lippstadt, Erwitte, Geseke, Anröchte, Rüthen und Warstein). Nordrhein-Westfalen insgesamt ist in 128 Wahlkreise unterteilt, die sich wiederum aus Stimm-bezirken zusammensetzen.
Das Wahlsystem bei der Landtagswahl ist ein Verbindungssystem von Mehrheits- und Verhältniswahl. Danach werden die Abgeordneten des Landtages direkt in den 128 Wahlkreisen mit relativer Mehrheit gewählt. Weitere werden nach Verhältniswahl-grundsätzen aus Landeslisten der Parteien gewählt. Bei der Berechnung der Sitz-verteilung wird von 181 Sitzen insgesamt ausgegangen. Die Wählerinnen und Wähler haben zwei Stimmen, eine Erststimme für die Wahl einer bzw. eines Wahlkreisab-geordneten und eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste einer Partei. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens 16 Tagen in Nordrhein-Westfalen wohnen.
Quelle: Pressestelle Kreis Soest