Medebach. Geboren im Saarland und inzwischen auf internationalem Parkett zuhause: Die Geschwister Lea und Esther Birringer sorgten noch im letzten Jahr in Italien für Begeisterung, wo sie direkt in Folge den internationalen Wettbewerb „ Primo Vittorio Gui“ (Florenz) und den internationalen Kammermusikwettbewerb „Citta di Pinerolo“ für sich entscheiden konnten.
Der Kulturring Medebach freut sich daher besonders, diese beiden preisgekrönten Musikerinnen am Samstag [06. Oktober 2012] um 17:30 Uhr auch auf Gut Glindfeld begrüßen zu dürfen.
Vielfach verweist die Presse darauf, dass das Duo besonders durch seine Verbundenheit als Geschwisterpaar sehr gut aufeinander eingestimmt ist und seine Interpretationen dadurch noch mehr an Qualität gewinnen. „Wenn die Geige schweigt, führt das Klavier sensibel die Stimmung weiter bis zur expressiven Leidenschaft“ (Schwäbische Zeitung, 04.01.2012)
Zur Biographie: Die Geschwister Birringer begannen bereits im Alter von drei Jahren ihr Instrument zu erlernen. Beide können inzwischen zahlreiche Erfolge bei internationalen Wettbewerben aufweisen. Esther Birringer erspielte sich 1999 einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert” in der Sparte „Klavier solo”. Es folgten mehrere 1. Preise bei internationalen Wettbewerben in Italien und Frankreich. Auch Lea Birringer war ein 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert” 2004 Auftakt für eine Reihe von ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben in Italien, Deutschland und Österreich. 2008 spielte sie zudem eigens für die Bundeskanzlerin Angela Merkel, als diese den „Karlspreis“ in Aachen erhielt.
Als Stipendiatin und Preisträgerin des 13. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben spielt Lea Birringer seit Februar 2005 eine Violine von Gianbattista Ceruti, Cremona ca. 1800, eine treuhänderische Eingabe der „Dr. Meyer Struckmann-Stiftung“.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit widmen sich die beiden auch intensiv der Kammermusik und wurden als Duo Esther Birringer (Klavier) und Lea Birringer (Violine) bereits mehrfach international ausgezeichnet.
Anmeldungen für das Konzert können bis zum 5. Oktober 2012 bei der Touristikgesellschaft Medebach (02982 / 9218610) vorgenommen werden. Die vorbestellten Karten sollten eine halbe Stunde vor Beginn an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden, ansonsten verfällt die Reservierung. Dort sind auch Restkarten erhältlich.
Quelle: Kulturring Medebach