Auf dem Netphener Keltenweg unterwegs

Wanderung wird zur Zeitreise
Der Netphener Keltenweg gehört zweifelsohne zu den besonderen Wanderhöhenpunkten links und rechts des Rothaarsteiges. Aufgrund der großen Dichte an vorgeschichtlichen Fundplätzen kann hier das Volk der Kelten, Siedlungsweise, Meiler, Podien, Erzbergbau sowie ihre Schutzburgen vorgestellt werden. Neben dem mittelalterlichen Ringwall bei Netphen „Burggraben“ stellt auf der Strecke der 633 m hohe Gipfel der „Alten Burg“ oberhalb von Affolderbach den „herausragenden Höhepunkt“ mit phänomenalem Ausblick dar. Die durch zwei mächtige Ringwälle gesicherte Bergkuppe gehört zu den schönsten keltischen Befestigungsanlagen im südlichen Westfalen.

Interessierte können am Freitag, 28. April, von 14:00 bis 20:00 Uhr auf eine Zeitreise zurück in die Welt unserer keltischen Vorfahren gehen. Treffpunkt zu dieser etwa neun Kilometer langen Heimat- und vorgeschichtliche Führung der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein ist der Wanderparkplatz Leimbachtal zwischen Netphen und Eschenbach. Das Teilnahmeentgelt beträgt acht Euro pro Person.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Südwestfalen-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2020.12.04Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und erstaunliche Fakten rund um Hanf
Karriere-Ratgeber2020.11.20Arbeiten in der Schweiz – Muss ich mich krankenversichern?
Gesundheit2020.10.077 Gruppen, für die eine Grippeimpfung wichtig ist
Verschiedenes2020.07.28So sind Partner und Kinder auch ohne Trauschein gut abgesichert