Berufliche Ausbildung hat eine hohe Qualität
Siegen, 30. Januar 2012 – „Fachkräfte- und Arbeitskräfteknappheit wird das wichtigste Thema der nächsten Jahre sein“, betonte Klaus Th. Vetter, Präsident der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK), beim IHK-Jahresempfang. „Umso wichtiger ist es, Mitarbeiter und insbesondere junge Mitarbeiter gut auszubilden.“ Um zu unterstreichen, welche Bedeutung die Ausbildung junger Menschen für die Zukunftssicherung der Region hat, wurden auch diesmal wieder die vier Jugendlichen ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr ihre duale Ausbildung als Beste abgeschlossen haben.
Gemeinsam mit Festredner und EU-Kommissar Günther Oettinger ehrte Vetter jeweils die besten gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein und aus dem Kreis Olpe. „Die jungen Menschen stehen hier stellvertretend für die hohe Qualität der dualen Ausbildung in unserer Region“, erläuterte der IHK-Präsident. „Die jungen Menschen, die eine Lehre in unseren Betrieben absolvieren und an unseren Berufskollegs ausgebildet werden, sind ein wesentlicher Pfeiler, auf dem der wirtschaftliche Erfolg unserer Region basiert.“ Urkunden, 500-Euro-Weiterbildungs-Gutscheine sowie Pokale gingen im kaufmännischen Bereich an Julia Arns aus Wenden (Bankkauffrau, Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG, Olpe) und Olga Ulrich aus Burbach (Verkäuferin, Petz Rewe GmbH, Burbach). Im gewerblich-technischen Bereich hatten Nicolas Greis aus Wenden (Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, Schneider + Co. GmbH, Kreuztal) und Tobias Reißenweber aus Wenden (Destillateur, Kornbrennerei J. J. Kemper, Inh. Arens e.K, Olpe) die Nase vorn.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung Südwestfalen2012.11.26Azubis mit Rückgrat und „gelber Hand“ im Kreis Olpe für Wettbewerb gesucht
Ausbildung Südwestfalen2012.07.10Im Sauerland ist alles echt – auch die Gastronomen
Ausbildung Südwestfalen2012.06.28Christoph Glatz erhält Ehrenprofessur der Technischen Universität Nowotscherkassk
Ausbildung Südwestfalen2012.04.13Englisch in der Grundschule: How do you do?