Elspe: Radost Bokel reitet als Nscho-tschi in der diesjährigen Winnetou-I-Inszenierung

Karl May Festspiele Elspe: Im Sauerland trägt Momo Indianerkostüm

Elspe. Die Schauspielerin und Bambi-Preisträgerin Radost Bokel übernimmt in der kommenden Karl-May-Festspielsaison in Elspe die Rolle von Winnetous Schwester Nscho-tschi. Bokel wurde vor allem bekannt durch die Verfilmung des Michael Ende Romans „Momo“. Von Juni bis September ist die 36-jährige beim Elspe Festival unter Vertrag und wird die gesamte Spielzeit über live auf der großen Naturbühne zu sehen sein.
Oliver Bludau ist von Radost Bokel begeistert
„Wir sind froh, mit Radost Bokel eine international bekannte Schauspielerin für die Karl-May-Festspiele gewonnen zu haben“, erklärt Geschäftsführer Oliver Bludau. Damit werde die Professionalität und Attraktivität des Elspe Festivals abermals unterstrichen. Elspe, und vor allem die Karl-May-Festspiele, stünden für moderne und anspruchsvolle Unterhaltungskultur für die ganze Familie. Radost Bokel sei nicht nur eine populäre Darstellerin, sondern passe auch als Mensch perfekt zu dieser Rolle. Sie stehe für eindrucksvolles und vielseitiges Schauspiel.
Die Premiere der diesjährigen Karl-May-Festspiele ist am Samstag, den 23. Juni. Die Spielsaison endet am 2. September. Tickets gibt es unter www.elspe.de oder telefonisch unter 0 27 21 / 94 44 0.
Veröffentlicht von:

- Sven Oliver Rüsche ist parteilos und Herausgeber der Südwestfalen-Nachrichten und schreibt über Vereine, Menschen, Tourismus und die Wirtschaft. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Er ist erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Olpe Nachrichten2023.01.16Tesla Supercharger Olpe am Biggesee? Voting gestartet.
Ratgeber2021.12.31Preisunterschiede: Wie entstehen die Zahnarztkosten?
Drolshagen Nachrichten2020.06.10Bücherei Drolshagen auch in den Sommerferien geöffnet
Drolshagen Nachrichten2020.05.22Aktuelles aus Drolshagen – Der Drolshagen Newsletter Juni 2020