Entwarnung am ersten Blindgänger- Verdachtspunkt -Am Brügger Bahnhof-

(PSL) – Nur einige Splitter einer detonierten Bombe fand die vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg beauftragte Fachfirma am Dienstag am ersten Blindgänger-Verdachtspunkt „Am Brügger Bahnhof“. Stück für Stück wurde am Vormittag das Erdreich um den Verdachtspunkt abgetragen.

Ein weiterer Verdachtspunkt liegt direkt im Lauf der Volme. Aufgrund des relativ hohen Wasserstandes, konnte der Bagger der Fachfirma das mit Schotter aufgeschüttete Flussbett aber am Dienstag nicht befahren. Gemeinsam mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst soll nun ein neuer Termin abgestimmt werden – in enger Koordination mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Ufermauer. Sobald ein Datum für die Arbeiten an dem zweiten Verdachtspunkt steht, wird die Bevölkerung über die Medien informiert. Dies wird voraussichtlich Anfang Juni der Fall sein.
Die Untersuchungen sind im Zusammenhang mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Ufermauer an der Straße „Am Brügger Bahnhof“ erforderlich. Dort wurde kürzlich im Zuge einer Luftbildauswertung und anschließenden Sondierungsbohrung ein Verdacht auf einen Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg festgestellt.
Quelle: Stadt Lüdenscheid
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Südwestfalen-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Gesundheit2023.06.02CED: Was Mukosaheilung bedeutet und warum sie so wichtig ist
Gesundheit2023.05.17Fitnessgeräte – so helfen sie dir, deine Fitnessziele zu erreichen
Bauen, Wohnen und Garten2023.05.12Solarenergie in NRW: Südwestfalen als PV-Region
Verschiedenes2023.05.09Was kostet eine Waldbestattung?