Kraftstoffpreise erreichen Jahreshöchstniveau

Anstieg um rund zehn Cent seit Jahresbeginn
Tanken wird immer teurer: Gegenüber der vergangenen Woche kletterte der Preis für einen Liter Super E10 nach Angaben des ADAC um 1,5 Cent auf durchschnittlich 1,480 Euro. Diesel-Kraftstoff verteuerte sich ebenfalls um 1,5 Cent und kostet im bundesweiten Mittel 1,311 Euro. Damit stiegen die Preise an den Tankstellen nach dem leichten Rückgang in der vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch.
Zu dieser Entwicklung hat vor allem der um rund vier Dollar je Barrel Brent auf über 76 Dollar gestiegene Rohölpreis beigetragen. Anfang Januar lagen die Kraftstoffpreise noch um rund zehn Cent niedriger.
Der ADAC empfiehlt Autoreisenden, den Tank nach Möglichkeit nachmittags oder abends zu füllen. Dann sind die Spritpreise erfahrungsgemäß am niedrigsten. Grundsätzlich lohnt es sich, vor dem Tanken die aktuellen Kraftstoffpreise zu vergleichen und gezielt beim günstigsten Anbieter in der Nähe zu tanken. Unterstützung liefert dabei die Smartphone-App „ADAC Spritpreise”. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt gibt es auch unter www.adac.de/tanken.
Quelle: ADAC Newsroom
Dieser Artikel Kraftstoffpreise erreichen Jahreshöchstniveau stammt vom ARKM-Wirtschaftsmagazin: Mittelstand-Nachrichten.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes21. September 2023Ordnung in den Haushalt bringen
Verschiedenes21. September 2023Die Bedeutung von regionalen Webseiten für den Tourismus in Südwestfalen
Verschiedenes18. September 2023Ein Ausflug mit Ihrem Baby nach Siegen-Wittgenstein verspricht Ihnen viel Entspannung
Verschiedenes14. September 2023Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch: Ab 60 Jahren die Grippeimpfung wahrnehmen