Politik
-
Maskenpflicht in den Fußgängerzonen verlängert
Die Maskenpflicht in den Fußgängerzonen der Lüdenscheider Innenstadt ist verlängert und darüber hinaus ausgeweitet worden.
Weiterlesen >> -
Fahrdienst zum Impfzentrum in Attendorn
Voraussichtlich beginnen im Kreis Olpe am 8. Februar 2021 die Impfungen für die über 80-Jährigen im Impfzentrum in Attendorn.
Weiterlesen >> -
Fazit zu Online-Bürgerbeteiligung bei Krankenhaus-Gelände
Mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger informierten sich per Video-Live-Schaltung über die baulichen Planungen für das Gelände des früheren Olsberger Krankenhauses.
Weiterlesen >> -
Kreis eröffnet Impfzentrum im ehemaligen Bauking
Das Impfzentrum für den Kreis Siegen-Wittgenstein ist fertig! Am Mittwochnachmittag hat Landrat Andreas Müller das Zentrum in dem ehemaligen „Bauking“-Gebäude in Siegen-Eiserfeld vorgestellt.
Weiterlesen >> -
Webseminar zur Istanbul-Konvention
Mit dem Inkrafttreten der Istanbul-Konvention in Deutschland vor rund drei Jahren hat sich die Bundesregierung dazu verpflichtet, Gewalt gegen Frauen und Mädchen nachhaltig zu verhindern und zu bekämpfen und die…
Weiterlesen >> -
Pfadfinder übergeben das Friedenslicht an den Bürgermeister
Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass die Pfadfinder des Stammes St. Petrus Warstein das Friedenslicht zu Fuß aus Dortmund holen und es hier an verschiedene Stellen verteilen.
Weiterlesen >> -
Belecke: Auto-Aufbereitung Khyam bleibt Ein-Mann-Betrieb
In seinem Unternehmen bietet Khyam die Aufbereitung von Autos an, dazu gehört die Reinigung von innen und von außen inklusive Polieren.
Weiterlesen >> -
Fünf weitere E-Autos für den Kreis
Landrat Andreas Müller hat jetzt fünf weitere E-Autos in Betrieb genommen, ein Brennstoffzellenfahrzeug war bereits im Oktober geliefert worden.
Weiterlesen >> -
Aktionstag: Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe
Seit 2016 unterstützt die Stadt Kierspe den Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ und fördert damit den Vorschlag der Gemeinschaft, sich in Europa und weltweit für…
Weiterlesen >> -
Rathausbrücke zum Stern-Center wieder freigegeben
Nach rund acht Wochen ist die Rathausbrücke wieder begehbar: Seit Dienstagmittag, 24.11.2020, ist die fußläufige Verbindung zwischen dem Rathausplatz und dem Stern-Center freigegeben.
Weiterlesen >> -
Fördermittel zur Modernisierung des Sportheims Wilden
Die gute Nachricht kam am Freitag: Die Gemeinde Wilnsdorf erhält 542.000 Euro aus dem „Investitionspakt Sportstättenförderung“ zur Modernisierung des Sportheims Wilden.
Weiterlesen >> -
Digitale Bürgerbeteiligung zum Bürgerhaus
Die Pläne für den Umbau des Bürgersaalgebäudes in ein Bürgerhaus sind fertig, der Förderantrag wurde fristgerecht gestellt. Jetzt geht es an die Feinheiten.
Weiterlesen >> -
Erfolg von FairWenden: Wenden ist 713. Fairtrade-Gemeinde
Es ist vollbracht: Am Montag, dem 16. November 2020, wurde die Gemeinde Wenden vom Verein TransFair e.V. offiziell zur Fairtrade-Gemeinde ernannt.
Weiterlesen >> -
Ehrenauszeichnung: “Helfen kennt keinen Shutdown”
Neun engagierte Bürgerinnen und Bürger waren für die neue Ehrenauszeichnung der Stadt Meschede nominiert worden - anhand eines Kriterienkatalogs und Punktesystems gab es am Ende gleich zwei Preisträger.
Weiterlesen >> -
Gefährdungsstufe 2 erreicht: Neue Regelungen
In dieser wurde die Gefährdungsstufe 2 für das gesamte Kreisgebiet festgestellt. Daher gelten für Menden aktuell folgende Regelungen.
Weiterlesen >> -
Gefährdungsstufe 1 in Menden: Regelungen
Menden – Bereits am Wochenende hat der Märkische Kreis die 7-Tage-Inzindenz von 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner überschritten. Daher wurde durch den Kreis, ergänzend zur bestehenden Corona-Schutzverordnung vom 17. Oktober…
Weiterlesen >>