Verschiedenes

Branchen mit dem größten Potenzial

Sie überlegen, ein Unternehmen zu gründen oder überlegen, welcher Job das meiste Gehalt bietet? Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie möchten mehr verdienen, möchten einen Branchenwechsel schaffen oder sich einfach bloß selbstständig machen. Wir zeigen Ihnen, welche Branchen das größte Potenzial sowohl für Gründer als auch für Arbeitnehmer bieten.

Fachkräftemangel im Branchenvergleich

Ein wichtiger Faktor, der den aktuellen Fachkräftemangel vor allem in Zukunft entscheidend beeinflussen wird, ist die Alterung der Gesellschaft in Deutschland. Die Menschen im Alter von 20 bis 65 Jahren werden bis 2030 von 3,9 Millionen auf 45,9 Millionen sinken und bis 2060 es wird 10,2 Millionen weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter geben.

SüWeNa Sponsorenpool:

Der Vorteil des Fachkräftemangels: Arbeitgeber wissen um Ihre seltenen Talente und werden versuchen, Sie mit allen Mitteln zu überzeugen, um Ihnen Ihren Traumjob zu bieten. Es geht sogar so weit, dass Unternehmen künftig mehr Geld ausgeben, um ihre Stellenangebote attraktiver zu machen: Je nach Branche könnte Ihr Einkommen dann bis 2030 auf bis zu 14.000 € pro Jahr steigen. Sie hätten viel Verbesserungspotenzial bei Ihren zukünftigen Gehaltsverhandlungen.

Den größten Fachkräftemangel gibt es derzeit im Finanz- und Dienstleistungssektor.
Foto: freepik.com

Klingt verlockend, aber mit welcher Qualifikation und in welchen Bereichen sind Menschen wirklich gefragt? Wenig überraschend wieder Berufe in sogenannten MINT-Fächern, nämlich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die größten Personalengpässe gibt es derzeit im Finanz- und Dienstleistungssektor sowie in Industriebetrieben und im Maschinenbau, aber auch im Gesundheitswesen besteht ein starker Bedarf an qualifiziertem Personal.

Branchentipps für Quereinsteiger

In Zeiten der Digitalisierung ist der sogenannte Quereinstieg, also der Branchenwechsel ohne oder nur mit geringen Qualifikationen, in einen anderen Arbeitsbereich gang und gäbe. Viele Branchen sind inzwischen sogar auf Quereinsteiger angewiesen. Die Vorteile sind (natürlich branchenspezifisch) ein vergleichsweise hohes Einstiegsgehalt, eine hohe Anerkennung, viele Vorteile wie mehr Urlaub oder andere Benefits. In welchen Bereichen lohnt sich also ein Quereinstieg?

  • Wechseln Sie gerne in eine IT Firma. Mit entsprechenden Zertifikaten können Sie sogar als Quereinsteiger im Bereich der Netzwerk-Administrierung Fuß fassen. Dort verdienen Sie meistens sogar mehr als Ausgelernte in kaufmännischen Berufen.
  • In der Medizin und Pflege beträgt das Einstiegsgehalt für Helfer oft schon 3.200 Euro. Hier ist genauso ein Quereinstieg möglich. Dennoch müssen Sie sich auf harte, körperliche Arbeit einstellen.

Veröffentlicht von:

Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Südwestfalen-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"