Aktuelles aus den Orten

Arnsberg: Akademie 6 bis 99 unterwegs

ARKM.marketing

Arnsberg. Die Welt der Indianer steckt voller Abenteuer. Und das nicht nur für Kinder. Fremde Kulturen, exotische Tiere und extreme klimatische Beding- ungen treffen in Nordamerika, dem Lebensraum von Bison, Grizzly und Blackfoot aufeinander.

Wie spannend es im Reich der Bisonjäger ist, zeigt eine aktuelle Sonderausstellung im Sauerland-Museum in Arnsberg. Die Akademie 6-99 folgt der Einladung des Sauerland-museums und bietet am Samstag [17. Dezember 2011] von 10.30 bis 12.00 Uhr eine Führung durch die Welt der Indianer.

Die Vorfahren der amerikanischen Indianer wanderten vor ungefähr 30.000 Jahren aus Asien über die Beringstraße nach Alaska. “Als umherziehende Jäger folgten sie den großen Herden der Bisons, Rentiere und Mammuts und besiedelten nach und nach den neuen Kontinent“, erläutert Beatrix Marienfeld, die zusammen mit Albert Jost durch die Ausstellung führen wird.

Die Tierwelt hatte für die Indianer immer eine große Bedeutung und diente den umher-ziehenden und den sesshaften Völkern als Lebensgrundlage. Besonders der Bison, auch bekannt als heiliger Büffel, bot alles, was die Indianer für Ihr Leben benötigten. Sein Fleisch aßen sie, aus seinem Fell erstellten sie Tipis, Behälter und Kleidung und aus seinen Knochen Werkzeuge. Mit dem Aufzug der “Weißen” und der damit folgenden extremen Besiedelung Nordamerikas war es vorbei mit dem Lebensraum der Indianer. Die Büffel wurden fast gegen Null dezimiert und die weite unberührte Natur wich den dicht besiedelten Gebieten der “Weißen”.

Die Ausstellung veranschaulicht, wie eng das Leben der Indianer mit der Tierwelt Nordamerikas verflochten ist und gibt einen Einblick in das frühere Alltagsleben der Ureinwohner. Die Ausstellung spannt aber auch einen Bogen zur aktuellen Situation der Indianer in den amerikanischen Reservationen. Für die jungen Gäste der Akademie 6-99 besteht zudem die Möglichkeit, an einem Museumsquiz teilzunehmen.

Die Besucherzahl für die Veranstaltung der Akademie 6 bis 99 ist allerdings begrenzt. Um Voranmeldung über das Berufskolleg am Eichholz, Herrn Möseler (Tel.: 02931 945555) wird daher gebeten.

Quelle: Stadt Arnsberg

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"