Aktuelles aus den Orten

Arnsberg: Feuerwehr besucht die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Arnsberg

ARKM.marketing

Herdringen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg besuchte am Sonntag [10. Juli 2011] die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Arnsberg anlässlich des traditionellen Familiengrillfestes der islamischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, welches an der Freizeitanlage Tretbecken in Arnsberg-Herdringen stattfand.

Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer wurde dabei unterstützt von drei Herdringer und einem Müscheder Feuerwehr-Kollegen, die zur Überraschung vieler großer und kleiner Gäste des Grillfestes mit dem Herdringer Löschfahrzeug anrückten. Vorstandsmitglied der Türkisch-Islamischen Gemeinde und Organisator des Feuerwehr-Besuchs Tarik Ersöz hatte die erstmalige Einbindung der Arnsberger Feuerwehr in das Fest als Überraschung für die zahlreichen Gäste nämlich zuvor nicht publik gemacht, und so tummelten sich gleich viele neugierige Kinder um das rote Feuerwehrfahrzeug.

Die Blauröcke unterhielten die kleinen Besucher mit einer Spritzwand, an der alle Kinder ihr Geschick beim Löschen eines simulierten Feuers unter Beweis stellen konnten. Der Umgang mit dem kühlen Nass fand an diesem warmen Sommertag naturgemäß regen Zuspruch, und die Brandschützer konnten das eine oder andere löschtechnische Talent ausfindig machen. Und wer weiß: Vielleicht werden aus diesen ja später einmal Feuer-wehrmänner und Feuerwehrfrauen, die in der Einsatzabteilung der Arnsberger Wehr zusammen mit ihren deutschstämmigen Kameradinnen und Kameraden zu Bränden und Hilfeleistungen ausrücken?

Aber nicht nur die Spritzwand, auch das Herdringer Feuerwehr-Fahrzeug wurde von großen und kleinen Augenpaaren von außen und innen begutachtet und sorgte in vielen Fällen für den ersten hautnahen Kontakt mit der Feuerwehr. Die erwachsenen Besucher konnten sich überdies bei Pressesprecher Krämer über Brandgefahren im häuslichen Bereich und die besten Schutzmöglichkeiten hiergegen informieren. Besonders am Herzen liegt der Arnsberger Feuerwehr auch weiterhin die Ausstattung von Privat-Wohnungen mit Rauchmeldern. Hierzu hatte Krämer Informationsmaterial mitgebracht, mit dessen Hilfe er für die weitere Verbreitung dieser elektronischen Lebensretter in Arnsberger Wohnstuben warb.

Abschließend wurde vereinbart, dass der gegenseitige Kontakt zwischen der Türkisch-Islamischen Gemeinde und der Feuerwehr auch nach diesem Besuch weiter aufrecht erhalten werden soll. So verabredeten sich Gemeindevorstand und Feuerwehr für September zu einem weiteren Besuch von Pressesprecher Krämer, der dann in den Neheimer Räumen der Gemeinde an der Langen Wende in Form eines Informations- Vortrags zu Aufbau und Aufgaben der Arnsberger Feuerwehr sowie zum häuslichen Brandschutz stattfinden soll. Und eine weitere Kooperation im kommenden Jahr, wenn die Gemeinde ihr 35-jähriges Jubiläum feiert, ist ebenfalls fest im Visier beider Seiten.

Mit dem Besuch der Brandschützer beim Grillfest konnte somit ein erster vielver-sprechender Kontakt zwischen der Feuerwehr und der Türkisch-Islamischen Gemeinde geknüpft werden. So sind beide Seiten fest entschlossen, dieser Zusammenkunft noch weitere folgen zu lassen, denn gegenseitiges Kennenlernen führt zu gegenseitigem Verstehen. Und darauf kommt es besonders in einem Notfall an, wenn die Feuerwehr gerufen wird und schnelle Hilfe von Nöten ist.

Quelle: Feuerwehr Arnsberg

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"