Arnsberg. Am 21. September 2012 ist Weltalzheimertag. In aller Welt werden rund um dieses Datum Veranstaltungen initiiert, die sich mit der Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen auseinandersetzen. Auch in Arnsberg: Hier finden wie bereits in den letzten Jahren wieder unterschied- liche Aktivitäten statt, die sich an alle Interessierten wenden.
Die Mitglieder des “Arnsberger Netzwerkes Demenz” haben sich zusammengetan, und unter dem Motto “Demenz – zusammen leben” ein breites Angebot zusammengestellt. Den Auftakt macht am 17. und 18. September 2012 die Telefonaktion “Demenz? Was ich schon immer fragen wollte!”. Hier werden Fragen rund um das Thema Demenz beantwortet. Der Umgang mit demenziellen Veränderungen, Kommunikation bei Menschen mit Demenz, Pflegestufen und spezielle Angebote sind nur einige Stichpunkte, um die es hier gehen kann. Die Telefonaktion wird unterstützt vom Caritas-Verband Arnsberg-Sundern, dem Klinikum Arnsberg – St. Johannes-Hospital, dem St. Johannes-Pflegezentrum und dem Ernst-Wilm-Haus.
Am Mittwoch [19. September 2012] ist um 15 Uhr im Apollo-Kino-Center in Neheim der Film “Mein Vater” mit Götz George zu sehen (Eintritt: 5,- Euro). Im Anschluss an den Film stehen kompetente Ansprechpartner zum unterstützt.
Am Donnerstag [20. September 2012] hält Dr. Meinolf Hanxleden im St. Johannes-Hospital um 17 Uhr den Vortrag: “Ist Demenz ansteckend? Ursachen der unter-schiedlichen Demenzformen und Möglichkeiten der Vorbeugung”. Einen künstlerischen Höhepunkt bildet am Freitag [21. September 2012] um 17 Uhr die Vernissage “Alt-Modisch” von Pia Regina Blümig im St. Johannes-Pflegezentrum. Die Ausstellung kann anschließend noch bis zum 5. Oktober 2012 besucht werden.
Am Dienstag [25. September 2012] beginnt um 16 Uhr ein neuer Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Arnsberg, Hellefelder Str. 31, 59721 Arnsberg. Der Kurs setzt sich mit unterschiedlichen Fragestellungen zum Thema auseinander und wird von verschiedenen Mitgliedern des Arnsberger Netzwerkes Demenz sowie der AOK NordWest unterstützt. Für diesen Kurs müssen sich die Teilnehmer anmelden, was unter Tel. 02932 2010 möglich ist.
Am Samstag [29. September 2012] wird der Film “Eines Tages…” mit Horst Janson im Residenz Kino-Center Arnsberg gezeigt (Beginn: 15 Uhr, Eintritt 5,- Euro). Die Film- schau ist eine Kooperation mit der Fachstelle “Zukunft Alter” und den “Nettwerkern” der Diakonie Ruhr-Hellweg.
Den Abschluss der Aktivitäten bildet die Schulung der Einzelhandels-Mitarbeiter der Firma “Theodor Greve Bäckerei Konditorei Lebensmittel” durch das Demenz-Servicezentrum Region Südwestfalen.
Alle Daten, Aktivitäten, Uhrzeiten und Adressen sowie der Flyer zum Programm sind unter www.projekt-demenz-arnsberg.de erhältlich. Telefonisch erteilt die Fachstelle “Zukunft Alter” gerne Auskunft. Ansprechpartner sind Marita Gerwin unter Tel. 02932 2012207 und Martin Polenz unter Tel. 02932 2012206.
Quelle: Stadt Arnsberg