Eine Markt-Studie der BBE RETAIL EXPERTS (jetzt IFH) hat die letzten Jahre der Berufsbekleidungsbranche analysiert und herausgefunden, dass es ein deutliches Wachstum gibt. Im Ausblick offenbart sich noch größeres Potential. Immer neue Funktionalitäten und zeitgemäße, innovative Schnitte und Materialien bereichern die lange als dröge und rein funktional gebranntmarkte Branche.
Arbeitskleidung wird in Dienstleistungsberufen einerseits aus hygienischen Gründen, z.B. beim Kochen oder im medizinischen Bereich getragen. Andererseits dient sie dazu, den Beruf erkennbar zu machen, man denke nur an Stewardessen, Richter, Polizisten und Feuerwehrleute. Zunehmend wird die Kleidung auch als Markenzeichen, als „Corporate Identity“ eingesetzt, denn sie fördert – ähnlich wie bei Schuluniformen – das Zusammengehörigkeitsgefühl. Bei Servicejobs vermittelt sie ein positives Erscheinungsbild und die Möglichkeit von Zuordnung, denn es können Hierarchien sichtbar gemacht werden. Des Weiteren sorgt Berufskleidung auch oft für lebensnotwendigen Schutz, beispielsweise bei Mitarbeitern von Baufirmen.
Wie zu sehen ist, hat sich ein weitverbreitetes Netz von Spezialisierungen gebildet, deren Ausbreitung in den USA begonnen hat. Doch nicht nur an die Händler und Zulieferer gibt es auf dem Markt: Auch der Mietservice von Berufsbekleidung ist nicht zu unterschätzen. Er entlastet die Betriebe von Wäsche, Beschaffung, Verwahrung usw. Vor allem, wenn Schutzkleidung benötigt ist, bietet sich der Mietservice an, da dieser die Verantwortung über die Funktionalität mitträgt.
Die Zahlen belegen, dass den Trägern von Berufsbekleidung die Bequemlichkeit von größter Wichtigkeit ist, aber auch Funktionalität, Strapazierfähigkeit, Sauberkeit und Haltbarkeit. Aber in den letzten Jahren ist ein vermehrter Bedarf nach hochqualitativen Materialien und Technologien entstanden. Stoffe, die den Schweißgeruch hemmen oder faltenresistente, schmutzabweisende Textilien sind der neue Gral der Textilforschung. Es werden in diesem Bereich zwar schnell Fortschritte gemacht, allerdings gibt es noch Nischen bei der preislichen Differenzierung.
Viele Nutzer sind unzufrieden mit dem Tragekomfort ihrer Berufskleidung, da sie oft mit den Paßformen oder Schnitten hadern. Auch das sich durch das häufige Waschen schnell zum Negativen verändernde Material wird angekreidet. Ein besonderes Augenmerk, an den viele Anbieter bereits feilen, ist die Ästhetisierung von Berufskleidung. Gerade junge, stilbewusste Frauen wünschen sich schöne und innovative Schnitte, anpassungsfähige Materialien, die mit Stretch versetzt sind, zwar weiblich, aber nicht zu sexy aussehen und trotzdem alle Kriterien der Funktionalität erfüllen.
Generell kann moderne Berufskleidung auch sehr gut heute in der Freizeit getragen werden und umgekehrt, der Unterschied ist heutzutage kaum mehr zu erkennen. Vor allem Hosen, Jacken und Shirts wirken eher wie eine sportliche Freizeitgarderobe, die mit vielen praktischen Details ausgestattet und zugleich extrem haltbar ist. So entfällt auch ein gewisser „Uniformcharakter“, die Textilie wird individueller. Vor allem bei den Materialien profitieren die verschiedenen Kleidungsbranchen voneinander: Fleece aus dem Outdoor-Bereich und synthetische Sonder-Fasern aus der Sportkleidung kann gut eingesetzt werden.
Im Gesundheitswesen ist es zum Beispiel wichtiger Faktor, was man trägt. Ob Ärzte, Chirurgen, Apotheker oder Schwestern, in diesem beruflichen Sektor ist ein beruhigender Auftritt durch Weißkittel Tradition. Die weißen Kittel mit den praktischen Taschen und der Knopfleiste können heute zwar dank widerstandsfähigerer Materialien gern auch farbig sein, werden jedoch am liebsten im jahrelang gewohnter Schnitt und Farbe beibehalten. Mit kleinen Details wie figurbetonenden Teilungsnähten vorne und hinten sowie dekorativem Rückenkoller (=ein Bändchenkonstrukt zum Regeln der Weite des Kittels) oder feminineren Rundkragen ist es heutzutage jedoch möglich, auch optische Vorzüge zu unterstützen, die Funktionalität bleibt unbeträchtigt. Im OP-Bereich hingegen greift man zu farbenfrohen Schlupfkasacks, da diese als Stimmungsaufheller bekannt sind. Günstige formschöne Kittel und OP-Kleidung gibt es online bspw. von WD-Praxis.de.