Aktuelles aus den Orten

Bestwig: Anne-Frank-Schule verabschiedet Wolfgang Müller

ARKM.marketing

Bestwig/Ostwig. In den rund 15 Jahren unter seiner Leitung sei die Anne-Frank-Schule ein Stück weit „seine“ Schule geworden: Wolfgang Müller, langjähriger Leiter der Ostwiger Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, tritt mit dem Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand.

In einer Feierstunde dankten Schüler, Lehrerkollegium sowie die Gemeinde Bestwig und die Stadt Olsberg, in deren gemeinsamer Trägerschaft die Anne-Frank-Schule steht, Wolfgang Müller für sein engagiertes pädagogisches Wirken.

Gerade auf einem Schulleiter lasteten dabei eine ganze Reihe von Aufgaben, so Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus in seinem Grußwort: Alle erwarten, dass er für einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags sorgt, sich um pädagogische Fragen kümmert, alle auftauchenden Anliegen erledigt und – quasi „nebenbei“ – auch noch unterrichtet. „Sie haben diese Aufgaben gemeistert – mit Sachverstand, Fingerspitzengefühl, Kreativität, Hartnäckigkeit und einer großen Portion Geduld“, so Ralf Péus.

Seit 1996 hatte Wolfgang Müller die Anne-Frank-Schule geleitet, nachdem er zuvor von 1977 bis 1996 an der Sonderschule Winterberg tätig war. „Anne-Frank-Schule hat einen neuen Kapitän“ habe damals eine Zeitungsüberschrift gelautet, resümierte Bürgermeister Péus – heute könne man feststellen, dass der „Kapitän“ ein Schiff übergebe, welches auch für „stürmische Zeiten bestens gerüstet“ sei.

Neu am „Ruder“ der Anne-Frank-Schule steht Stefanie Völker. Sie hat sich bereit erklärt, die Schulleitung mit Unterstützung des Lehrerkollegiums kommissarisch zu übernehmen. Ihr wünschte Ralf Péus eine gute Hand und Engagement für ihre wichtige Aufgabe. Rund 80 Schülerinnen und Schüler – vorwiegend aus der Gemeinde Bestwig und der Stadt Olsberg – besuchen zurzeit die Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen.

Quelle: Gemeinde Bestwig

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"