Aktuelles aus den Orten

Bestwig: Hauptschule – Neues Buch zum Bibel-Koran-Projekt

ARKM.marketing

Bestwig. Nur wer sich kennt, kann sich auch verstehen und respektieren: Weil das so ist, gibt es an der Hauptschule Bestwig den interreligiösen Unterricht. Dafür hat es in den vergangenen Monaten jede Menge Unterstützung gegeben.

So zum Beispiel ausführliche Berichte im ARD-Morgenmagazin, in der WDR-Lokalzeit sowie in heimischen Medien, eine Ministerauszeichnung für das Projekt „Dialogbereit“ und die zugehörige Ausstellung im Bürger- und Rathaus der Gemeinde Bestwig. Das hat die beiden Lehrer für christliche Religion, Frank Abels, und islamische Religion, Dr. Ahmet Arslan, ermuntert, zusammen mit dem evangelischen Pfarrer i.R. Wilfried Oertel aus Meschede ein gemeinsames Bibel-Koran-Projekt zu starten. Jetzt liegt das Ergebnis in Buchform vor.

In seinem Vorwort bezeichnet Schulleiter Toni Franken das Buch als ein reiches Geschenk für ein vorurteilfreies Zusammenleben in Deutschland. Das interreligiöse Zusammenleben ist für die Hauptschule Bestwig weitestgehend zur Selbstverständlichkeit geworden. Das machen auch die vielen gemeinsamen Aktionen deutlich, die dem interreligiösen Leben und dem interreligiösen Unterricht zu noch mehr Selbstverständlichkeit verholfen haben. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden besuchten die Schülerinnen und Schüler christliche Kirchen, Moscheen und auch eine Synagoge in Dortmund. Der Schwerpunkt lag jedoch auf dem Studium von Bibel und Koran. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben das Buch, das so entstanden ist, bereits als Geschenk zu ihrem Abschlusszeugnis 2011/12 erhalten.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in Bestwig können das Buch gegen eine Schutzgebühr in Höhe von drei Euro in der Hauptschule Bestwig erwerben.

Quelle: Gemeinde Bestwig

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"