Aktuelles aus den Orten

Bestwig: Löschgruppe Ostwig hat Bilanz gezogen

ARKM.marketing

Bestwig/Ostwig. Die Löschgruppe Ostwig hat Bilanz gezogen. Über 2100 Stunden leisteten die Kameraden im abgelaufenen Jahr. Mit Nachwuchs in den aktiven Reihen und in der Jugendfeuerwehr startet die Einheit in das neue Jahr.

Bei den Einsätzen im vergangenen Jahr rückte die Löschgruppe mehrheitlich zu technischen Hilfeleistungen aus. Insgesamt absolvierten die alarmierten Einsatzkräfte 47 Stunden für die Bürger. Neben den Einsätzen investierten die Kameraden auch viel Zeit in Lehrgänge. Hier kamen 267 Stunden zusammen. Die Ostwiger Kameraden waren im vergangenen Jahr besonders in der Aus- und Fortbildung und der Brandschutz-erziehung aktiv. Rund 1300 ehrenamtliche Stunden investierte die Löschgruppe in Übungen mit benachbarten Einheiten aus Nuttlar und Kallenhardt sowie in vorbeugenden Brandschutz in den Kindergärten sowie der Förderschule. Im Rahmen der Projektwoche im vergangenen Frühjahr an der Haupt- und Realschule stellten die Kameraden ihre Leistungsfähigkeit bei einem inszenierten Verkehrsunfall unter Beweis. Für die internen Schulungsabende im Gerätehaus hat die Löschgruppe einen Beamer über die jährlich stattfindende Haussammlung angeschafft.

Bürgermeister Ralf Péus nutzte die Gelegenheit, sich bei dem Kameraden für ihre geleistete Arbeit und das Engagement zu bedanken. Zugleich wies er aber auch auf die immer knapper werdenden finanziellen Spielräume der Kommune hin. Gemeinde-brandmeister Andreas Schulte schloss sich den Worten des Bürgermeisters an und wies zugleich auf den guten Ausrütungsstand der Feuerwehr hin. Auch Ortsvorsteher Manfred Ramspott schloss sich den Dankesworten an und bestätigte der Löschgruppe ein vielfältiges Engagement im Ort.

Auch Beförderungen und Ehrungen standen an diesem Abend auf dem Programm. Gemeindebrandmeister Andres Schulte ernannte Jens Liese, Dennis Stratmann und Tobias Borggrebe zu Feuerwehrmannanwärtern. Robin Steermann wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und Björn Liese nach erfolgreichem Lehrgang am IdF in Münster zum Brandmeister. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Thomas Büttner das Feuerwehrehrenabzeichen in silber. Franz-Josef Niggemann wurden mit dem goldenen Feuerwehrabzeichen für 35-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und Rudi Schäfer für 60 Jahre.

Quelle: Feuerwehr Bestwig

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"