Aktuelles aus den Orten

HSK: Mit neuer Software kommt der Führerschein schneller zum Bürger

ARKM.marketing

Hochsauerlandkreis. Mit einer neuen Software, die „OK.EFA“ heißt, wendet der Hochsauerlandkreis ein modernes Kommunalverfahren für die umfassende Bearbeitung aller Vorgänge in einer Fahrerlaubnisbehörde an. „Auf diese Weise kommt der Führerschein schneller zum Bürger. Darüber hinaus ergab sich bei der Einführung des neuen Verfahrens eine enge Zusammenarbeit mit dem Kreis Soest und dem Märkischen Kreis“, sagt Landrat Dr. Karl Schneider. Schnelligkeit, Effizienz und Kundenorientierung seien die entscheidenden Kriterien für die Einführung gewesen.

Stephan Leutner, stellvertretender Fachdienstleiter des Straßenverkehrsamtes, macht auf weitere Vorteile aufmerksam: „Das System ermöglicht die digitale Bestellung von EU-Kartenführerscheinen bei der Bundesdruckerei, die den Kartenführerschein im Direktversand an unsere Verwaltung oder den Kunden zurücksendet – diese passgenauen digitalen Schnittstellen sorgen für Schnelligkeit.“ Alles in allem bringt der elektronische Informationsaustausch, beispielsweise auch mit dem Zentralen Fahrerlaubnisregister oder den Prüforganisationen wie TÜV und DEKRA den Vorteil einer weitestgehend automatisierten Weiterverarbeitung externer Daten.

Im Alltag der Kreisverwaltung hat sich die neue Software bereits bewährt: „Besonders hilfreich wird die Fallbearbeitung mit den integrierten Terminen, die die Wiedervorlage erleichtern. Und auch die Checklisten unterstützen mich“, nennt Sachbearbeiterin Karin Brumberg die Vorzüge der neuen Software.

Auf diese Weise können Auskünfte mit minimalem Aufwand erstellt, direkt am Arbeitsplatz ausgedruckt oder gleich per e-mail versendet werden.

Quelle: Pressestelle HSK

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"