Kreis Soest. Das sollte jeder wissen: mit der Notrufnummer 112 können im Notfall Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt alarmiert werden. Geplante Krankentransporte sind im Kreis Soest aber über die Rufnummer 02921/19222 zu bestellen.
„Da die Leitstelle im Jahr 2011 von Lippstadt ins neue Rettungszentrum in Soest umgezogen ist, gilt nun die Soester, und nicht länger die Lippstädter Vorwahl“, stellt Hans-Peter Trilling, Abteilungsleiter Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz, klar.
Die Rufnummer 19222 ist in den meisten Gegenden Deutschlands für geplante Krankentransporte eingerichtet und somit keine Notrufnummer. „Wir haben aber fest- gestellt, dass seit dem Umzug der Leitstelle viele Bestellungen von Krankentransporten über 112 erfolgen. Viele Anrufer hatten zuvor vergeblich versucht, die alte Rufnummer 19222 mit Lippstädter Vorwahl zu erreichen“, berichtet Hans-Peter Trilling. „Jeder sollte aber für geplante Krankentransporte die neue Rufnummer 02921/19222 anwählen, um nicht die Notrufnummer 112 zu blockieren.“
Pro Jahr gehen rund 150.000 Anrufe in der Leitstelle ein. Das bedeutet, dass in Spitzen-zeiten bis zu 400 Telefonate täglich von den Disponenten bearbeitet werden mussten. Entgegengenommene Notrufe haben im Jahr 2011 insgesamt 2.545 Einsätze der Feuer- wehr (Vorjahr 2.525 Einsätze) und 19.279 Einsätze des Rettungsdienstes (Vorjahr 16.142) ausgelöst. 19.608mal bestellten Privatpersonen oder Ärzte Krankentransporte (Vorjahr 19.863). Aber auch 14.769 weitere Dienstleistungen, zum Beispiel Anrufweiter-gaben, Vermittlungen oder Bearbeitung von technischen Störungen fielen an (Vorjahr 12.368).
Quelle: Pressestelle Kreis Soest