Kreis Soest. Im Rahmen seines umweltpädagogischen Angebotes und der Umweltbildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Life+-Projekt Möhneaue bietet das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Möhnesee e. V. am Donnerstag [24. Mai 2012] von 9 bis 16 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Gewässergütebestimmung am Fließgewässer – Gewässerökologie praktisch“ an.
Die praxisnahe Fortbildung richtet sich besonders an Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe I oder II unterrichten. Im Rahmen der Fortbildung wird der Lebensraum Fließgewässer/ Gewässerökologie in Theorie und Praxis vorgestellt. Die Inhalte entsprechen somit auch den neuen Lehrplänen.
Nach einer theoretischen Einführung in das Life+-Projekt an der Möhne im Hochsauer-landkreis und im Kreis Soest, Vorstellung seiner Ziele und einem Rundgang durch den Liz-Erlebnisraum Wasser werden auf einer der Projektflächen an der Möhne praktisch eine Gewässergütebestimmung (Biologie, Chemie, Strukturgüte) durchgeführt und die Renaturierungsmaßnahmen vorgestellt. Auch die angrenzende Aue mit der spezifischen Tier- und Pflanzenwelt sollen untersucht und die Arten weitergehend bestimmt werden. Besondere morphologische Anpassungen an den Lebensraum studieren und diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zudem geht die Fortbildung auf die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ein.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum Montag [21. Mai 2012] im Liz Möhnesee unter der Telefonnummer 02924/84110 erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag von 17,50 Euro deckt die Kosten für das Mittagessen und die Getränke.
Quelle: Pressestelle Kreis Soest