Kreis Soest: Freiheit, die ich meine…
Kreis Soest. Vizelandrätin Dr. Ulrike Gilhaus hat am Montag [6. Mai 2011] im Sitzungssaal des Kreishauses mit Buchgutscheinen und Urkunden die Siegerinnen und Sieger des Schreibwettbewerbs des Kreis-Medienzentrums (Schulungs- und Beratungszentrums für Lern- und Unterrichtsentwicklung) geehrt, für den 129 Geschichten eingereicht worden waren.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen der Sekundarstufen 1 und 2 befassten sich mit dem Thema Freiheit. Die Aufforderung zu diesem sechsten Wettbewerbes des Medienzentrums war: „Schreibt wo ihr Freiheit sucht, wo ihr sie findet, wo ihr sie vermisst oder wo ihr sie lebt“. Es wurden Preise in drei Altersstufen vergeben, darüber hinaus gab es einen Klassenpreis und ein Sonderpreis der Förderschulen.
Die Jury vergab den Platz eins jeweils in drei Altersgruppen, 11-13 Jahre, 14-16 Jahre und 17 und mehr Jahre, an Til Böttcher (13), Ostendorfgymnasium, Lippstadt, Kim Klebolte (14), Gymnasium Antonianum, Geseke und Karolin Salmen (17), Friedrich-Spee-Gymnasium, Rüthen. Der Platz zwei ging an Anna-Maria Klaudt (11), Ostendorfgymnasium, Lippstadt, Jessica Berz (15), Ursulinengymnasium, Werl und Andreas Kuzma (17), Aldegrever-Gymnasium, Soest. Den dritten Platz in den drei Altersgruppen machten Zoe Marie Simmance (12), Gymnasium, Warstein, Sara Theimann (16), Hanna-Arendt-Gesamtschule, Soest und Madlen Kiefer (18), Friedrich-Spee-Gymnasium, Rüthen. Sara Theimann ist im Laufe der Jahre nun zum fünften Mal Preisträgerin, drei erste Preise und zwei dritte Preise.
Der Sonderpreis der Förderschulen geht an Jacqueline Quante und Matthias Holle, Don-Bosco-Schule, Bad Waldliesborn. Alle Geschichtenschreiber erhielten einen Buchgutschein und eine Urkunde. Der Klassenpreis, ein Zuschuss für die Klassen- kasse und eine Urkunde, geht an die Mittelstufe 3 der Don-Bosco-Schule, Bad Waldliesborn. Der Lumos Preis der Landrätin, die Landrätin zeichnet damit eine besonderes gelungene Geschichte nach ihrer Wahl aus, wurde in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Er ging an Max Hiddemann, Ursulinen Gymnasium, Werl. Alle Sieger erhielten außerdem zur Erinnerung die vom Medienzentrum hergestellten Bände, in denen die Geschichten abgedruckt sind.
Ein besonderes Highlight erlebten alle Preisträger im Anschluss an die Siegerehrung. Ulli Potofski, Sportreporter und Autor, berichtete über sein Leben als Schriftsteller und erzählte von seinem neuesten Buch „Locke und der Vodoo-Zauber“, das in Südafrika und damit im Austragungsland der Fußball-WM 2010 spielt.
Quelle: Pressestelle Kreis Soest
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte30. August 2017(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport25. November 2016Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Advent, Advent, der Bahnhof brennt…