Aktuelles aus den Orten

Kreis Soest: Integrationspreis wurde Türöffner

ARKM.marketing

Kreis Soest. „Ein sehr konkretes, praktisch orientiertes Angebot mit hoher Nachhaltigkeit und Innovation.“ So lobte die Jury, als sie den ersten Platz des Integrationspreises „Zuhause im Kreis Soest“ im Mai an das Projekt „Inter-kulturelle Fußball-AG“ des Soester Familienzentrums am Wiesengraben vergab. Bereits ein halbes Jahr später kann die Leiterin des Familienzentrums, Silvia Alvarado Muthmann, über unerwartete und positive Nebeneffekte dieser Auszeichnung berichten.

Initiator des Projektes war der türkische Vater Hasan Özel. Er gründete die Fußball-AG ehrenamtlich. Mit Herzblut bringt er seither den Kindern beim Fußballspielen Teamgeist, gegenseitigen Respekt und Toleranz bei. Es handelt sich vielfach um Kinder, die es aufgrund ihres Förderbedarfs oder ihres Migrationshintergrundes schwerer als andere haben. Durch die Prämierung mit dem Integrationspreis wurde die Arbeit und das Engagement des Familienvaters in Soest bekannt. So wurde der Integrationspreis zum Türöffner und sorgte dafür, dass Hasan Özel mittlerweile seine erste fachbezogene Arbeitsstelle in Deutschland hat. Er konnte sein Hobby zum Beruf machen und unterrichtet die Schülerinnen und Schüler der Soester Paulischule in Sport.

Wie sehr Hasan Özel die Arbeit mit den Kindern am Herzen liegt, zeigt sich daran, dass er weiterhin die Fußball AG leitet, obwohl sein Sohn mittlerweile eingeschult wurde und das Familienzentrum nicht mehr besucht. „Jeder Mensch verdient eine Chance und jeder Mensch stellt, so wie er ist, etwas Besonderes dar. Genau das möchte ich den Kindern vermitteln: Selbstvertrauen“, sagt Hasan Özel.

Dabei weiß er, wovon er spricht. Als er vor zwölf Jahren nach Deutschland kam, versuchte der Familienvater in Soest Fuß zu fassen. Als Migrant und ohne einen in Deutschland anerkannten Abschluss war das jedoch schwerer als gedacht. Viele negative Erfahrungen sind ihm nicht erspart geblieben. „Ich habe gesehen, wie viel Potenzial in Herrn Özel steckt“, berichtet die Leiterin des Familienzentrums, Silvia Alvarado Muthmann. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer man es als Migrant in einem fremden Land hat. Wenn man immer wieder vor geschlossenen Türen steht, verliert man das Vertrauen in sich selbst.“ Sie zögerte nicht und gewann den Vater schließlich dafür, die Leitung der Fußball-AG zu übernehmen. Damit ermöglichte sie den Kindern ein wichtiges Sportangebot, bestärkte Hasan Özel aber auch in seinen Fähigkeiten.

Damals erwartete niemand, dass die Fußball-AG einmal mit dem ersten Integrations- preis prämiert werden und diesen tollen Nebeneffekt haben würde. „Das zeigt jedoch, dass wir in unseren gemeinsamen Bemühungen mit allen Kooperationspartnern für eine gelungene Integration im Kreis Soest auf dem richtigen Weg sind“, freuen sich die Kreismitarbeiterinnen Galina Nedelcheva und Linda Becker vom Integrationsteam und Monika Schmidt-Strunk aus dem Kreisjugendamt. „Wir hoffen natürlich, dass sich auch bei der nächsten Vergabe des Integrationspreises so tolle Entwicklungen ergeben.

Die Bewerbungsphase für die Neuauflage des Integrationspreises läuft noch bis zum 15. März 2012. Dieses Mal sind alle Grundschulen im Kreis Soest aufgerufen, sich zu bewerben. Weitere Informationen im Netz unter www.kreis-soest.de (Bürgerservie/Service + Info/Produkte A-Z/Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“). Für telefonische Auskünfte stehen Galina Nedelcheva, Telefon 02921/302445, und Linda Becker, Telefon 02921/302488, zur Verfügung.

Quelle: Pressestelle Kreis Soest

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"