Kreis Soest. 65 Jahre besteht der Landkreistag (LKT) NRW. Bei der Jubiläumsfeier am Freitag [14. September 2012] in der Stadthalle Soest kennzeichnete Landrätin Eva Irrgang den kommunalen Spitzenverband als verlässlichen und kompetenten Anwalt für den ländlichen Raum. Es gehe auch in Zukunft darum, die Stellung der Kreise gegenüber den Ballungszentren zu stärken.
LKT-Präsident Thomas Kubendorff, der Landrat des Kreises Steinfurt, stieß ins gleiche Horn. Er betonte, dass der LKT seinen 65. Geburtstag mitnichten als Renteneinstieg feiere. Kubendorff: „Das Gegenteil von Ruhestand ist angesagt. Nie war der Verband wichtiger als heute. Nur gemeinsam können sich die Kreise dagegen wehren, dass die ländlichen Regionen systematisch benachteiligt werden und sich das Land fortgesetzt aus der kommunalen Finanzierung ausschleicht.“
Mit Blick auf die Prominenz der 100 geladenen Gäste war Aufmerksamkeit garantiert. Carina Gödecke (SPD), Präsidentin des Landtages NRW, Vizepräsident Eckhard Uhlenberg (CDU), der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Römer, sein CDU-Pendant Karl-Josef Laumann, Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) und viele weitere Offizielle waren gekommen.
Kubendorff erinnerte an die gesetzlich verankerte Verantwortung der Kreise vor allem für sozial bedürftige Menschen. „Die Sozialkosten steigen, viele Kreise haben strukturelle Finanzprobleme und gleichzeitig bürdet das Land den Kommunen neue Kosten auf – das kann nicht funktionieren“, konstatierte er und empfahl an die Adresse des Landes, den Kommunen dringend höhere Steueranteile abzutreten.
Zudem warnte er davor, dass der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen die Städte und Ballungszentren bevorzuge. Dies dürfe nicht zu Lasten der Menschen im ländlichen Raum gehen, die immerhin 60 Prozent der NRW-Bevölkerung ausmachten. Und das mit wachsender Tendenz – denn mancher Kreis könne entgegen dem Landestrend noch steigende Geburtenzahlen nachweisen, „ein Indikator für attraktiven Lebensraum und krisensichere Arbeitsplätze“. Kubendorff lobte das Engagement der Kreise. „Wir arbeiten tagtäglich daran, die Rahmenbedingungen für die Menschen und die Unternehmen zu stärken.“ Der Landkreistag als organisatorische Plattform sei dabei unverzichtbar.
Carina Gödecke (SPD), Präsidentin des Landtages NRW, ließ in ihrer Festrede die Geschichte des LKT ein Stück weit Revue passieren. „Unsere Kreise in NRW tragen seit nunmehr 65 Jahren wesentlich zum demokratischen Gelingen vor Ort bei. Und der Landkreistag ist der Garant dafür, ihre gemeinsamen Interessen zu vertreten und sich für die Stärkung ihrer Selbstverwaltung einzusetzen. Das kann bei einem Jubiläum gar nicht genug gewürdigt werden“, sagte die Landtagspräsidentin.
Eine besondere Ehrung rundete den Festakt ab. Präsident Kubendorff ehrte Dr. Hans-Ulrich Klose, den ersten stellvertretender Landrat des Rhein-Kreises Neuss, für 50 Jahre politisches Engagement für seinen Heimatkreis. Er überreichte zum Dank einen Originalkunstdruck des Porträts des Freiherrn vom Stein (1757-1831). Dieser hatte als preußischer Staatsmann und Reformer die Idee der kommunalen Selbstverwaltung vor 200 Jahren entwickelt und Schritt für Schritt umgesetzt.
Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ist der kommunale Spitzenverband der 30 Kreise des Landes NRW und der Städteregion Aachen mit rund 11 von landesweit insgesamt 18 Millionen Einwohnern. Er wurde 1948 in Bad Sassendorf aus der Taufe gehoben. Zur Feier des 65. Geburtstags kehrte er also in den Gründungskreis zurück.
Quelle: Pressestelle Kreis Soest