Aktuelles aus den Orten

Kreis Soest: Traditionelle Einführungswoche ermöglichte ersten Blick hinter die Kulissen

ARKM.marketing

Kreis Soest. Insgesamt 16 neue Auszubildende, zwölf Frauen und vier junge Männer, haben mit einer Einführungswoche ihre Ausbildung bei der Kreis-verwaltung Soest begonnen. Damit bildet Kreist derzeit 37 Nachwuchskräfte in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Außerdem hat eine junge Frau ein Traineejahr im Kreisjugendamt angetreten.

Landrätin Eva Irrgang, Ricarda Oberreuter, Leiterin der Abteilung Personal und Organisation, Ausbildungsleiter Franz Jütte sowie Elmar Diemel, Kathrin Lichte und Denise Grabowski von der Jugend- und Auszubildendenvertretung begrüßten die neuen Auszubildenden und wünschten einen guten Start ins Berufsleben.

Britta Flottmeier, Laura Holbein, Kristina Jahn, Thomas Lips, Juliane Nübel und Sarah Schulte starteten das duale Studium zum Bachelor of Laws (früher Diplom-Verwaltungswirt). Im Bereich der Verwaltungsfachangestellten begannen Maria Hallermann, Anne Kathrin Kampmann, Irene Moser, Melina Reich, Larissa Schindler und Anna Margaretha Tüselmann ihre dreijährige Lehrzeit. Vermessungstechniker wollen Niclas Gross und Marcel Luig werden. Bereits am 1. August 2012 war Alexander Stoer in die Ausbildung des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes gestartet.

Als Alternative zum früheren Anerkennungsjahr begann Jana Schluer ihr Jahr als Trainee im Jugendamt des Kreises Soest. Da das Bachelorstudium im Gegensatz zum früheren FH-Studiengang eher theorielastig ist, treffen Berufsanfänger oft zu wenig vorbereitet auf die Praxis. Hier setzt das bezahlte praktische Einstiegsjahr bzw. Traineeprogramm des Kreisjugendamtes an, das vier Praxisstationen vorsieht.

Ausbildungsleiter Franz Jütte gab zu Beginn der traditionellen Einführungswoche Informationen zur Ausbildung, zum Kreis Soest und zu Aufgaben und Arbeiten der Kreisverwaltung Soest. Im Anschluss besuchten die Berufsstarter verschiedene Einrichtungen, die dem Kreis Soest gehören oder an denen er beteiligt ist. Der Flughafen Paderborn-Lippstadt stand dabei genauso auf dem Programm wie das neue Rettungszentrum in Soest oder das Abfallwirtschaftszentrum der ESG in Werl. Außerdem stellten sich der Personalrat oder das Team Gesundheitsförderung den neu Kolleginnen und Kollegen vor. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung, von der die Einführungswoche jedes Jahr organisiert wird, ermöglichte Einblicke in weitere Bereiche. Ein gemeinsamer Grillabend rundete die Einführungswoche ab. Ein gute Gelegenheit für die Auszubildenden aller Jahrgänge, sich näher kennenzulernen.

Quelle: Pressestelle Kreis Soest

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"