Im Hochsauerland ist man scheinbar stets um die Kulturlandschaft für Kinder und Jugendliche bemüht. Der Geist der jüngsten Bürger der Region muss dank des reichhaltigen kulturellen Angebots auf keinen Fall erlahmen. Die Museen und Sonderangebote etwaiger Organisationen und Privatpersonen werden in regelmäßigen Abständen ergänzt und erweitert.
Mit den Kindern ins Museum
Die Kulturlandschaft im Hochsauerland ist durchaus reichhaltig, aber man muss die Augen schon offen halten. Das Angebot an kindgerechten Kulturstätten, Erlebnispfaden und Lernspielzeug kann sich in der Region eigentlich sehen lassen, nur ist immer noch vieles unentdeckt. Ein gutes Beispiel sind die hiesigen Museen. Sie sind meistens nicht sonderlich groß, bergen dafür aber sehr viele sehenswerte Exponate und sind selbst den Anwohnern zum Teil noch völlig unbekannt. Vieles wird von privaten Spendern, ehrenamtlich engagierten Bürgern und/oder Trägervereinen beigesteuert. Auf diese Weise entstanden schon viele Ausstellungen und Sammlungen, die von Familien mit Kindern oft und gerne besucht werden. Häufig können die Kinder in den Museen etwas über ihre Heimat – vor allem über die Flora, Fauna und Kulturgeschichte – lernen und sich auch mit aktuellen Geschehnissen auseinandersetzen. Zudem bieten die Museen den kulturbegeisterten Kindern auch einen Grund, um mal ein wenig länger aufbleiben zu dürfen. Zum ersten Mal lädt die Leader-Region Hochsauerland am 27. Oktober von 16 bis 24 alle interessierten Bürger und Besucher ein, den Abend und einen Teil der Nacht im Museum zu verbringen. Es nehmen insgesamt sieben ausgewählte Stätten teil und der Eintritt ist dabei natürlich kostenfrei. Selbst Kulturmuffel können sich diesem Angebot eigentlich kaum verwehren. Die Ausstellungsorte haben ihrerseits auch etwas von dieser Veranstaltung: Gerade die kleineren Museen können in dieser Nacht die Gunst der Stunde nutzen und ihre interessanten, mitunter auch sehr seltenen und wertvollen Exponate einer ganz neuen Klientel präsentieren. Die Kinder können indes so viel erleben und entdecken, dass sie vermutlich noch viele Tage später davon zehren werden.
Ein lehrreiches Rahmenprogramm
Um möglichst viele Besucher in die Region zu locken und eine denkbar große Wirkung zu erzielen, wird durch die Aussteller und Veranstalter auch ein kurzweiliges Rahmenprogramm angeboten. Selbst für das leibliche Wohl der Museums- und Ausstellungsgäste wird während der langen Nacht der Museen gesorgt sein. Um all das genießen zu können, muss man auch nicht im Besitz eines Pkws sein: Busse pendeln zwischen den Museen hin und her und bieten an Bord ein kulturelles Unterhaltungsprogramm, um der Langeweile entgegenzuwirken. Diese Nacht soll sich in den Veranstaltungskalendern des Hochsauerlandes möglichst schnell etablieren und zu einer festen Größe werden.