Meschede. Unter dem Thema “Arbeitskräfte und Fachkräfte in Südwestfalen” lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung am [17. April 2012] um 18:00 Uhr zu einer hochkarätig besetzten Vortrags- und Diskussionsrunde ins Kreishaus nach Meschede.
Dazu begrüßt die FES Franz Müntefering (MdB), Willi Brase (MdB, DGB-Regions-vorsitzender Südwestfalen), Klaus Gräbener (Geschäftsführer IHK Siegen) und Gerd Kappelhoff (Arbeitsdirektor ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH).
Thema des 2. Hochsauerlandgesprächs
“Arbeitskräfte und Fachkräfte in Südwestfalen” lautet das Thema: Einer immer noch hohen Arbeitslosigkeit, zunehmenden prekären Arbeitsverhältnissen und ausufernden Minijobs steht ein immer gravierenderer Fachkräftemangel gegenüber. Was sind die Ursachen? – Was ist zu tun? Wird zu wenig ausgebildet? Sind Schulabgänger zu wenig ausbildungsfähig? Ideen und Initiativen aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Politik? Sind Fachkräfte aus dem Ausland eine Lösung? Was gibt es an Maßnahmen und Initiativen aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Politik?
Diese und weitere Fragen möchte die FES gemeinsam mit den Podiumsgästen an diesem Abend aufgreifen und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Hochsauerland diskutieren. Um Anmeldung via E.Mail unter Katia.Conigliaro@fes.de oder telefonisch unter 0228/ 883-7203 wird aus organisatorischen Gründen dringend gebeten.
Quelle: Betreuungswahlkreisbüro Franz Müntefering MdB