Aktuelles aus den Orten

Meschede: Hennedeckel „Reste“ verschwinden – Winziger Platz muss gesperrt werden

ARKM.marketing

Meschede. Jetzt „verschwinden“ weitere „Reste“ des Hennedeckels. Voraussichtlich am Donnerstag [13. September 2012] beginnen am Winziger Platz die Abbrucharbeiten an Restflächen, die bisher noch den Flusslauf der Henne überspannt haben – die Mescheder Innenstadt kommt so Stück für Stück zu ihrem neuen „Gesicht“. Nun verbleiben insgesamt nur noch zwei „Stege“, die für die weiteren Arbeiten am Winziger Platz notwendig sind.

Für die Abbrucharbeiten muss der Winziger Platz nochmals für voraussichtlich drei Wochen abschnittsweise gesperrt werden. Start ist am Donnerstag mit dem nördlichen Bereich zwischen der Einmündung Fritz-Honsel-Straße sowie dem AOK-Gebäude, der dann für den Autoverkehr nicht zur Verfügung steht. In dieser Zeit werden die Straßen Alte Henne und Mittelgasse als Einbahnstraße ausgewiesen – und zwar von der Fritz-Honsel-Straße Richtung Winziger Platz und Zeughausstraße. Damit ändert sich die Fahrtrichtung im Vergleich zur aktuellen Regelung. Auch die Einfahrt von der Ruhrstraße in die Alte Henne ist dann wieder möglich.

Voraussichtlich Ende kommender Woche – also am 21. September 2012 – sollen die Abbrucharbeiten im nördlichen Teil beendet sein und anschließend im südlichen Bereich fortgesetzt werden. Bevor dort die Arbeiten beginnen, wird der Fahrbahnbereich der Brücke Zeughausstraße freigegeben – dann kann der Autoverkehr aus der Beringhauser Straße kommend über die Zeughausstraße in die Gutenbergstraße gelangen. Der Winziger Platz wird in dieser Bauphase zwischen dem Gebäude Foto Kleinsorge und der Brücke Zeughausstraße voll gesperrt.

Ende der ersten Oktober-Woche sollen die restlichen Abbrucharbeiten am Hennedeckel dann beendet sein. Die Stadt Meschede bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie alle Anwohner für Lärmbelästigungen und andere Einschränkungen, die sich nicht immer vollständig vermeiden lassen, um Verständnis.

Quelle: Stadt Meschede

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"