Meschede/Arnsberg. Bis 2013 wird unter der Projektleitung der moveo gemein-nützigen GmbH ein Netzwerk aufgebaut, um Alleinerziehende bei der beruflichen und sozialen Eingliederung zu unterstützen.
Ca. 7.500 Alleinerziehende leben im Hochsauerlandkreis. Vor allem die Jüngeren mit kleinen Kindern haben es in vielen Lebensbereichen schwer. Zwar gibt es zahlreiche Hilfsangebote von öffentlichen und privaten Stellen, Bildungsträgern und Privatinitiativen, doch sind sie in ihrer Gesamtheit nur wenig bekannt und aufeinander abgestimmt. Diese Lücken will das Netzwerk schließen.
Anja Jolmes, Projektkoordinatorin von LückenLOS: „Im Hochsauerlandkreis gibt es keine zentrale Anlaufstelle, die alle Angebote bündelt. Durch unser Netzwerk wollen wir klare Strukturen schaffen – zum Wohle der Alleinerziehenden.“
In den nächsten zwei Jahren soll hierfür eine Netzwerkstruktur auf mehreren Ebenen entstehen. Kreisweite Treffen werden dabei ergänzt durch zwei regionale Arbeitskreise im West- und Ostkreis. Hinzu kommen thematische Foren zu den Bereichen Finanzen, Gesundheit, Kinder und Arbeit. Broschüren, eine Website sowie zwei Konferenzen sollen die im Hochsauerlandreis existierenden Angebote für Alleinerziehende über- sichtlich und zielgruppenorientiert präsentieren. In einem ersten Arbeitsschritt werden die Bedarfslagen von Alleinerziehenden im Hochsauerlandkreis sowie sämtliche bestehende Angebote und Strukturen erfasst.
Das Netzwerk „LückenLOS“ ist Teil des ESF-Bundesprogramms „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“ des Bundesministeriums und wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert.
Kontakt zur Projektleitung: Anja Jolmes, moveo gemeinnützige GmbH, Tel.: 02932/80948-26, jolmes@moveo-gmbh.de.
Quelle: moveo gemeinnützige GmbH