Nicht alles ist an Halloween erlaubt
Olpe – In der Nacht zum Montag feiern auch im Kreis Olpe wieder einige Mitbürger, insbesondere Kinder und Jugendliche, das so genannte Halloween Fest.
Leider gab es in den letzten Jahren allerdings einige unschöne Vorfälle bei denen die Polizei eingreifen mussten. So wurden im Kreis Olpe insgesamt rund 30 Anzeigen wegen Sachbeschädigung erstattet, insbesondere weil Hausfassaden mit Eierwürfen oder Farbschmierereien verunstaltet wurden. Vereinzelt gab es auch Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern die massiv beleidigt oder bedroht wurden, wenn sie bei der Frage nach “Süßem oder Saurem” an der Haustür nichts gegeben haben.
Sicherlich muss niemand die Polizei rufen, wenn an diesem Abend Kinder an der Haustür schellen und nach Süßigkeiten fragen. Keiner muss es allerdings hinnehmen, massiv beleidigt oder bedroht zu werden. Spätestens wenn dann die Häuserwände beschmiert werden, ist die Grenze eines “Scherzes” deutlich überschritten. Die Polizei weist deutlich darauf hin, dass sie bei solchen Regelverstößen einschreiten wird und auch Straftaten wie Sachbeschädigungen konsequent verfolgen wird. Den Kindern und Jugendlichen sollte deutlich gemacht werden, dass sie sich durch Farbschmierereien und Eierwürfe strafbar machen können und die angerichteten Schäden ersetzen müssen.
Veröffentlicht von:

- Sven Oliver Rüsche ist parteilos und Herausgeber der Südwestfalen-Nachrichten und schreibt über Vereine, Menschen, Tourismus und die Wirtschaft. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Er ist erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Olpe Nachrichten16. Januar 2023Tesla Supercharger Olpe am Biggesee? Voting gestartet.
Ratgeber31. Dezember 2021Preisunterschiede: Wie entstehen die Zahnarztkosten?
Drolshagen Nachrichten10. Juni 2020Bücherei Drolshagen auch in den Sommerferien geöffnet
Drolshagen Nachrichten22. Mai 2020Aktuelles aus Drolshagen – Der Drolshagen Newsletter Juni 2020