HSK/Oberhausen. Die Beherbergungsbetriebe entlang des RuhrtalRadwegs freuten sich im abgelaufenen Jahr über mehr als 150.000 Übernachtungen. Inklusive der Tagesausflügler sorgte der RuhrtalRadweg sogar für rund 1,25 Mio. Aufenthaltstage in der Radsaison 2011.
Auch im fünften Jahr nach der Eröffnung 2006 funktioniert das Konzept für den beliebten Flussradweg hervorragend: Laut dem Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr e.V. (dwif) erwirtschaftete der RuhrtalRadweg einen Bruttoumsatz von 26,9 Mio. Euro.
Durch finanzielle Beteiligungen der Städte sowie privater Tourismusanbieter und Sponsoren kann sich der RuhrtalRadweg auch ohne Fördergelder auf dem hart umworb- enen Radreisemarkt gut behaupten. Mittlerweile liegt der Flussradweg sogar auf Platz sechs der meistbefahrenen Fernradwege in Deutschland. Davon profitieren besonders die Betriebe vor Ort: Im Jahr 2011 waren 89 Hotels, 3 Ferienwohnungen, 11 Jugend-herbergen und Gruppenunterkünfte, 7 Campingplätze, 16 Wohnmobilstellplätze, 72 Gastronomiebetriebe, 27 Radservice-Betriebe und 10 Radreiseveranstalter Partner des RuhrtalRadweges. Viele Betriebe konnten seit der Eröffnung des RuhrtalRadweges eine Umsatzsteigerung von bis zu 40 Prozent erreichen.
Besonders positiv bewerten die Radurlauber auf der 230 Kilometer langen 4-Sterne ADFC-Qualitätsroute zwischen Winterberg und Duisburg die unmittelbare Nähe zur Ruhr, die hohe Erlebnisdichte und den einzigartigen Spannungsbogen zwischen der Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes und der pulsierenden Metropole Ruhr. Insgesamt waren 94 % der Besucher zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer Radtour, 95 % würden den RuhrtalRadweg weiterempfehlen.
2011 wurde nicht nur die Attraktivität des Ruhrtalradwegs durch eine optimierte Wege- führung erhöht, sondern auch die Anbindung an andere touristische Radrouten verbessert. Zudem bietet die neue RuhrtalRadweg-App während der Radtour interessante Tipps und Informationen über das Smartphone. Viele Infos rund ums Rad gab es auf dem großen RuhrtalRadwegFest mit über 25.000 Besuchern in Menden, so dass die Vorfreude auf das kommende Fest am 17. Mai 2012 in Mülheim an der Ruhr schon jetzt wächst. In Kürze werden die neuen Printprodukte für die Saison 2012 für kräftiges Reisefieber und die ab April erhältlichen RuhrtalRadweg-Souvenirs für lang anhaltende Erinnerungen sorgen.
Die erfolgreiche Jahresbilanz 2011 belegt, dass der RuhrtalRadweg für das gesamte Ruhrtal imagefördernd und identitätsstiftend ist und daher auch in den kommenden Jahren zu den touristischen Erfolgsprodukten in NRW gehören wird.
Mehr Tipps und Infos unter www.ruhrtalradweg.de.
Quelle: Arbeitskreis RuhrtalRadweg