Schmallenberg. Das Sauerland bietet Landschaftserlebnis pur – und dazu Gondeln und Höhlenbären, Pyramiden und Orchideen, Wisente und Ritter-burgen, Cowboys und Indianer. Diese ungewöhnliche Sammlung an Impressionen mag den ein oder anderen überraschen und das ist gut so.
Denn die Freizeitregion ermöglicht bei jedem Besuch völlig neue, völlig andere Einblicke in ihre Vielfalt. Verschiedene Ausflugsmöglichkeiten für Busreisende präsentiert der Sauerland-Tourismus in dem neuen Handbuch „Gruppenreisen im Sauerland“ und stellt sich erstmals vom 17. bis 19. Juli 2012 mit einem Stand beim RDA Workshop in Köln vor.
Der RDA Workshop ist Europas größte Fach- und Ordermesse für die Bus- und Gruppentouristik. Hier hat der Sauerland-Tourismus in Zusammenarbeit mit seinen Partnern einen Stand aufgebaut, der einen ersten Eindruck davon vermittelt, was die Region alles zu bieten hat. Eine Gondel der Ettelsberg Seilbahn, zur Verfügung gestellt von den Kollegen aus Willingen, dient als gemütliche Sitzecke der etwas anderen Art. Überall blühen Orchideen und wecken die Lust auf einen Besuch bei Orchideen Koch, einem blumigen Ausflugsziel in Lennestadt-Grevenbrück. Das Hofcafé Heinemann aus Lennestadt-Kickenbach hat dutzende Stück Mini-Gugelhupf gebacken, die am Stand gereicht werden. So bleibt der ein oder andere Fachbesucher der Messe – durchaus überrascht von dem Angebot – am Sauerland-Stand stehen und kann sich hier sogleich über die Region als Ziel für Busreisende informieren.
Für Elke Holzhüter, Themenmanagerin Tagestourismus beim Sauerland-Tourismus, ist es folgerichtig, dass der regionale Tourismusverband und seine Partner sich erstmals bei dieser Fachmesse präsentieren, wenn sie das Thema Busreisen im Sauerland forcieren möchten. Und der Wunsch danach, auf diesem Feld tätig zu werden, sei bei den Sauerländer Ausflugszielen groß, hat sie in ihrer täglichen Arbeit festgestellt. „Seit einigen Jahren betreue ich nun das Kernthema Tagesausflug und arbeite mit den Freizeitzielen im Sauerland zusammen. Immer wieder wurde mir bei verschiedenen Gesprächen signalisiert: Wir möchten unsere Angebote auch für Busreisegruppen erlebbar machen, nur alleine schaffen wir es nicht“, berichtet sie. Denn ob nun beliebte Freizeitattraktion, schönes Landcafé oder gruppentaugliches Hotel – ein Akteur allein schafft es nur schwer, an die hochprofessionelle Branche der Busreiseveranstalter heranzutreten. „Die Busunternehmer möchte ihren Gästen einen abwechslungsreichen Tag oder ein buntes Wochenende verkaufen. Daher ist hier die Zusammenarbeit zwischen Ausflugszielen, Gastronomie und Beherbergung entscheidend, um Angebotspakete packen zu können. Das gilt natürlich auch für das Sauerland“, stellt Elke Holzhüter fest.
Eine solche Zusammenarbeit blüht im Sauerland nun auf. Unter der Federführung des Sauerland-Tourismus haben verschiedene Akteure aus den relevanten Bereichen ihre Angebote aufbereitet und auf Gruppenwünsche ausgerichtet. Sie präsentieren diese in dem neuen Handbuch „Gruppenreisen im Sauerland“, das modular aufgebaut ist und Busunternehmen eine umfangreiche Übersicht über Ausflugsziele, Städte und Arrangements, Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie und Aktivitäten im Sauerland bietet. „Ein Reiseveranstalter kann mit diesen Modulen schnell und einfach ein individuelles Programm für eine Tages- oder Wochenendereise zusammenstellen und die Partner in der Region direkt zwecks Organisation kontaktieren“, erläutert Elke Holzhüter. Dieses Handbuch wurde in einem zweiten Schritt an mehr als 1100 Busunternehmen in Deutschland und 350 in den Niederlanden verschickt.
„Der dritte Schritt ist nun unser Auftritt beim RDA Workshop, denn wer in der Bustouristik Fuß fassen will, muss hier vertreten sein.“ Elke Holzhüter und die Sauerland-Partner hoffen nun auf viele spannende Gespräche und interessierte Reiseveranstalter. „Wir möchten die Busunternehmer für das Sauerland begeistern. Schließlich haben wir viele gute Argumente für eine Fahrt in unsere grüne Region: Eine Anreise aus dem Ruhrgebiet oder auch den Niederlanden dauert gar nicht lange. Und dann gibt es hier eine Menge zu erleben. Nur ist diese wirklich große Fülle an Möglichkeiten noch nicht breit genug bekannt – aber das werden wir nun sukzessiv ändern“, ist die Themenmanagerin überzeugt.
Quelle: Sauerland-Tourismus e.V.