Aktuelles aus den Orten

Südwestfalen: Ratssessel wird gegen Radsattel eingetauscht

ARKM.marketing

Südwestfalen. Etwas Besonderes sind die gemeinsamen Ratssitzungen für das Regionale-Projekt „LenneSchiene“ allein der Größe wegen – immerhin sind acht Städte und Gemeinden an dem interkommunalen Vorhaben beteiligt. Jetzt werden zudem die Ratssessel gegen Radsättel eingetauscht.

Die „Rad(t)-Tour“ führt die Kommunalpolitiker am 8. September 2012 zu Stationen der LenneSchiene: von Schmallenberg über Lennestadt-Saalhausen und Meggen bis nach Finnentrop. Knapp 33 Kilometer sind zurückzulegen: zwar keine Tour-de-France-Etappe, aber im Vordergrund soll schließlich die Information über das Projekt stehen. Die acht beteiligten Kommunen – Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop, Lennestadt und Schmallenberg – möchten mit einem gemeinsamen Maßnahmenpaket im Zuge der Regionale 2013 die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Lennetal steigern und dieses auch für Besucher und Touristen attraktiver machen. Verbindende Elemente sind neben dem Fluss Lenne und der Bahnstrecke auch der Radweg „Lenneroute“.

Eine gemeinsame Tour auf zwei Rädern bietet sich da natürlich an, um noch einmal vor Ort die einzelnen Bausteine zu erläutern. Die acht Kommunen stehen vor ähnlichen Herausforderungen, deshalb wollen wir eng zusammenarbeiten und voneinander lernen – und da das Projekt vor allem für die Bürgerinnen und Bürger ein Mehr an Lebens- und Aufenthaltsqualität bringen soll, sind natürlich auch alle Interessierten eingeladen, uns auf der Radtour zu begleiten“, sagt Finnentrops Bürgermeister Dietmar Heß. Start ist um 10 Uhr im Kurpark Schmallenberg, der Zieleinlauf ist für 15 Uhr in Finnentrop vorgesehen. Auf dem Weg werden die geplanten Maßnahmen „Kunstpark Schmallenberg“, „Talvital Saalhausen“, „Haldengarten Meggen“ und „Lennepark Finnentrop“ im Fokus stehen.

Die „Rad(t)-Tour“ führt die Kommunalpolitiker der acht Kommunen am 8. September 2012 zu Stationen der LenneSchiene. Dieses Foto wurde vor der gemeinsamen Ratssitzung im Juli 2010 in Finnentrop aufgenommen. Foto: Südwestfalen Agentur

Für die Radtour gibt es zudem einen weiteren Anlass. Nachdem das Projekt „LenneSchiene“ im Juli den dritten Regionale-Stern und somit grünes Licht für die Umsetzung erhalten hat, werden diese Sterne jetzt auch symbolisch übergeben – durch den Landrat des Hochsauerlandkreises Dr. Karl Schneider, durch Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe, und durch Barbara Dienstel-Kümper, Kreisdirektorin des Märkischen Kreises.

Das Projekt LenneSchiene zeigt in besonderem Maße, was wir mit der Regionale bewegen und erreichen möchten, nämlich gemeinsam Ideen entwickeln und Zusammenarbeit über Dorf-, Stadt- oder Kreisgrenzen hinweg. Die rollende Ratssitzung ist eine klasse Idee, die das gemeinsame Vorgehen der acht Kommunen unterstreicht“, sagt Dirk Glaser Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur.

Wer an der Tour teilnehmen möchte, kann entweder in Schmallenberg (10.00 Uhr), in Lennestadt-Saalhausen (ca. 11.30 Uhr) oder in Lennestadt-Meggen (ca. 13 Uhr) dazu stoßen. Die Rückfahrt, bzw. der Transport des Fahrrades muss jedoch in Eigenregie erfolgen.

Quelle: Südwestfalen Agentur

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"