DRK-Frauenverein Siegen besucht Blutspendedienst in Hagen

Hagen – Vor kurzem besuchten die aktiven Frauen des DRK-Frauenvereins Siegen das DRK-Blutspendeinstitut für Transfusionsmedizin West in Hagen, um sich über die neuste medizinische Aufbereitung und die spätere Verwendung des gespendeten Blutes zu informieren.
Nach einer Einführung von Bettina Gräfe, Pressereferentin des Blutspendedienstes, bekamen die aktiven Frauen einen Überblick über die vielseitige Verwendung des gespendeten Blutes, wie z.B. bei Krebserkrankungen oder Komplikationen bei Geburten. Die aktiven Frauen des DRK-Frauenvereins Siegen staunten bei der anschließenden Führung, über die Aufbereitung der Blutkonserven in den Labors. Die verschiedenen hochwirksamen Blutpräparate werden durch modernste Technik und genaue Untersuchungen gewonnen.. In kürzester Zeit können die Blutkonserven an die entsprechenden Krankenhäuser nach Bedarf ausgeliefert werden.
„Unsere DRK-Frauen organisieren jedes Jahr gemeinsam mit dem Blutspendedienst rund 115 Blutspendetermine alleine in unserem Zuständigkeitsgebiet. Nun können wir durch die Besichtigung noch besser auf aktuelle Fragen der Blutspender vor Ort reagieren und diese beantworten“, berichtet Edelgard Dobitz vom DRK-Frauenverein Siegen.

Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung Südwestfalen12. September 2016Ausbildungsstart bei der Fachhochschule Südwestfalen
Blaulichtreport12. September 2016Hagen: Motorradfahrer schwer verletzt
Blaulichtreport12. September 2016Märkischer Kreis: Radarmessstellenvorplanung KW38 Südkreis
Karriere-Ratgeber12. Juli 2016Arbeit und Beruf: Gezieltes Lernen erleichtert Wiedereinstieg ins Arbeitsleben