In weihnachtlichem und stilvollem Ambiente das Jahr Revue passieren lassen – dafür bietet der „Weihnachtstreff im Park der Sinne“ (Deilinghofer Straße) an diesem Wochenende den passenden Rahmen. Die Stadt Hemer und die Landesgartenschau GmbH laden dazu am Freitag, 17. Dezember, und am Samstag, 18. Dezember, herzlich ein.
Hemers stellvertretender Bürgermeister Bernhard Camminadi wird den „Weihnachtstreff“ am Freitag um 17 Uhr eröffnen. Dann wird nicht nur Nikolaus Emil, sondern auch Kinder des evangelischen Kindergarten Bredenbruch erwartet, die gemeinsam die Weihnachtsbäume auf der Bühne mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck dekorieren werden. Um 18 Uhr spielt dann das Akkordeonorchester Hemer, um 20 Uhr gehört Thomas Weber die Bühne.
Das Bühnenprogramm beginnt am Samstag um 15.30 Uhr. Dann heißt es „Weihnachtsgeschichten für Kinder von und mit Volker Schlegel“. Um 16 Uhr haben dann alle interessierten Kinder (egal ob Einzelperson oder Gruppe) die Gelegenheit, ihre (Lieblings-) Weihnachtslieder auf der Bühne vorzutragen. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung (noch bis einschl. Freitag) unter 02372/5506-118 erforderlich. Um 18 Uhr betritt als letzter Programmpunkt an diesem Tag der CVJM Posaunenchor Deilinghofen die Bühne.
15 Holzhütten bilden ein stilvolles Weihnachtsdorf, das die Illuminationskünstler Flammersdorf und Hartleif schön in Szene setzen werden. Kulinarisch wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Angebot. Vielseitig ist auch das Angebot, dass an den Holzhütten präsentiert wird. Holzartikel, Dekoaccessoirs, Kunsthandwerk, dänische Strickereien, Spielwaren, Schmuck, Teddybären – für jeden dürfte etwas dabei sein! Der Förderverein der Landesgartenschau bietet Glühwein, Punsch sowie Kaltgetränke an.
Der „Weihnachtstreff im Park der Sinne“ hat am Freitag, 17. Dezember, von 17 bis 22 Uhr geöffnet und am Samstag, 18. Dezember, von 15 bis 22 Uhr. Eintritt wird nicht erhoben!
Parkmöglichkeiten stehen oberhalb des Sportplatzes (Deilinghofer Straße) zur Verfügung, der Zugang zum „Park der Sinne“ erfolgt aus Richtung Deilinghofer Straße.