Winterberg. Voll auf der Höhe ist die Ferienwelt Winterberg im mehrfachen Sinn. Seit Jahren wächst die Bedeutung des Internetauftritts als Informations- und Marketinginstrument, Tendenz steigend.
Damit der Slogan „Komm rauf zu uns“ auch im Internet seine volle Wirkung entfaltet, hat die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH (WTW) nun nach über einjähriger Vorbe-reitungszeit ihren neuen Internetauftritt online gestellt. Mit rund zwei Millionen Besuchern ist www.winterberg.de eine der gefragtesten Seiten unter deutschen Urlaubsdestinationen.
Immer mehr Gäste holen sich Informationen über ihr Urlaubs- oder Ausflugsziele im Internet, treffen daraufhin ihre Entscheidungen und buchen gleich online. Nach gut fünf Jahren war die Zeit reif, den bisherigen Winterberg-Auftritt komplett neu aufzubauen. „Da will ich hin!“ – diesen Wunsch beim Besucher zu erzeugen, war eine der Hauptaufgaben an das neue Portal. Hohe Anforderungen, denen zunächst einmal eine ausgefeilte Strategie zugrunde gelegt werden musste: Ein emotionaler Einstieg gekoppelt mit gut angelegten Informationsstrukturen, bei denen das Suchen und Durchstöbern einfach Spaß macht. Diese auf Infotainment basierende strukturelle Basis entstand innerhalb mehrerer Workshops.
Ein innovatives Design, das große, ansprechende Bilder klar herausstellt, das den vielfältigen Themenwelten der Ferienwelt Winterberg gerecht wird, Sommer und Winterangebote trennt und sie harmonisch und übersichtlich integriert, war das Ziel. Hinzu kam das Einbinden von Datenbanken wie Veranstaltungskalender, Schneehöhen und das Harmonisieren der Buchungsplattform mit dem Sauerland Tourismus. Die wichtigsten Social Networks sollten nach einem zukunftsweisenden Konzept mit den Seiten verknüpft werden, genauso wie Google Maps zur einfachen Auffindbarkeit aller Angebote.
Den nach außen wahrnehmbaren und Merkmalen standen klar formulierte Bediener-funktionen auf beiden Seiten gegenüber. Struktur und Anwendungen sollten möglichst selbsterklärend den Gast durch den umfangreichen Auftritt führen. Andererseits mussten die Seiten und Datenbanken sowohl für Mitarbeiter der Tourist-Information als auch für die angeschlossenen Übernachtungsbetriebe leicht pflegbar sein. Hohe Auffindbarkeit in Suchmaschinen, die Mehrsprachigkeit deutsch, niederländisch und englisch sowie Statistiken zum Auswerten des Besucherverhaltens und Optimieren der Seiten waren weitere Anforderungen. Nicht zu vergessen: die Möglichkeit der Refinanz-ierung durch Betriebe, die an dieser Stelle präsentiert werden.
Entstanden ist ein Internetportal, das alle Gesichtspunkte berücksichtigt: Auf der Startseite findet der Besucher die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Schnee-höhendatenbank, Webcams, Buchungsmöglichkeiten.
Vollflächige Hintergrundgrafiken ziehen den Blick magisch an. Erstmals sind die umfangreichen Angebote der AktivZeit Winterberg aufmerksamkeitsstark integriert. Die Einbindungen lassen einen künftigen weiteren Ausbau problemlos zu. Die touristischen Leistungsträger haben die Möglichkeit sich an für sie passenden Stellen harmonisch zu präsentieren, ohne aufdringliche Werbebanner. Egal, auf welcher Seite sich der Besucher befindet, überall begleitet ihn die Buchungsmaske und ermöglicht ein bequemes, direktes Buchen. Eine umfassende Metasuche erfasst sämtliche Seiten-inhalte wie auch Datenbanken. Ganz gleich was der Gast sucht, er findet alles schnell und einfach mit einem Klick.
Um der wachsenden Bedeutung der Sozialen Netzwerke Rechnung zu tragen, hat die WTW das Social Media Portal, Winterberg Friends, integriert. Es bündelt zielgruppen-gerecht die unterschiedlichen Netzwerke an einem Ort.
Die www.winterberg.de wird zum Großteil von Urlaubern und Tagesgästen genutzt. Doch auch die Bürger haben ein berechtigtes Interesse, gut aufgearbeitete Informationen zu ihrer Stadt zu bekommen. Direkt auf der Startseite gelangen sie über ein Dropdown- Menü zur Stadt Winterberg und ihren Partnerbetrieben Forst, Stadtwerke und der Wirtschaftsförderung. Diese Partner haben ebenfalls komplett neue Internetpräsenzen erhalten, die an das Gesamtdesign angepasst sind. Dort finden die Bürger aktuelle Informationen aus Winterberg und den Dörfern. Durch eine neu entwickelte Handhabung ist das Auffinden von Informationen einfacher geworden. So sind die wichtigsten Dienstleistungen der Verwaltung über den Menüpunkt „schnell geklickt“ ohne langes Suchen zu erreichen. Der Bürger kann direkt auf die Bereiche „Leben“, „Bildung“ oder „Soziales“ zugreifen oder sich über „Mein Anliegen“ weiterleiten lassen. Allen Dienstleistungen sind auch die zuständigen Mitarbeiter direkt zugeordnet und schon jetzt kann sich der Bürger auf einer interaktiven Karte Baugrundstücke, Schulen, Kindergärten und Schützenhallen ansehen; das Angebot wird zukünftig ständig erweitert. Ein Verzeichnis über Vereine, Hilfen und soziale Angebote ist zurzeit in Arbeit.
Der Start von www.winterberg.de ist nur der Anfang eines kontinuierlichen Entwicklungs-prozesses. „Wir müssen sicher sein, dass wir auch in drei oder vier Jahren noch den stetig wachsenden Anforderungen des Marktes entsprechen, und haben daher ein festes Team zur Weiterentwicklung des digitalen Winterbergs aufgebaut“, so Michael Beckmann, Geschäftsführer der WTW. „Wir haben hier einen Meilenstein gesetzt und sind damit zurzeit weit vorne beim Onlinemarketing vergleichbarer Destinationen.“
Fast alle Inhalte sind noch 2011 auf Niederländisch abrufbar. Ein englischer Bereich ist geplant und auch die die Sommerversion des Auftritts wird Anfang 2012 zugeschaltet. In Arbeit ist zudem ein innovatives Modul, mit dem Gäste sich wie im iTunes-Appstore ihre eigenen Aktiv-Angebote herunterladen können sollen. Auch das Social Media Portal Winterberg Friends wird kontinuierlich weiter entwickelt. Eine Social Media Kampagne im ersten Halbjahr 2012 soll für eine starke Frequenz sorgen.
Dabei kooperiert die WTW mit den touristischen Verbänden und Dachorganisationen. Verlinkungen führen auf die Seiten des Sauerland Tourismus e. V. zum Tourismus NRW e.V. Auch ein Kartenmodul und das Buchungstool wird gemeinsam mit dem Sauerland Tourismus genutzt.
Quelle: Ferienwelt Winterberg