„Dankgesang eines Genesenden“ und kammermusikalisches Requiem

Fortsetzung des Beethoven-Quartettzyklus im „Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede“
Meschede – Das mittlerweile siebente Konzert der beliebten Beethoven-Reihe mit dem Satie-Quartett findet am Montag, den 23.11. um 20.00 Uhr statt in der Alte Synagoge statt. Nach den eher „gelösten“ und optimistischen Klängen beim letzten Auftritt des Ensembles ist das Programm dieses Konzertes von großer romantischer Dramatik und schicksalhafter innerer Aufladung geprägt.
Felix Mendelssohn-Bartholdy komponierte sein düsteres Streichquartett op.80 f-Moll – selbst von Krankheit geschwächt – quasi als Requiem für seine kurz zuvor verstorbene Schwester Fanny Hensel. Es sollte sein letztes vollendetes Werk werden.
Auch das späte Beethoven-Quartett op.132 trägt autobiografische Züge: Hier allerdings wurde der Komponist nach überstandener schwerer Erkrankung zu einer ergreifenden Musik inspiriert. So trägt der dritte Satz den Titel: „Heiliger Dankgesang eines Genesenden an die Gottheit“. Das spannende und kontrastreiche Programm und das kultivierte wie leidenschaftliche Spiel des Satie-Quartettes versprechen einen lohnenden Konzertabend.
Termin: Montag, 23.11.2015 – 20.00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße
Karten zu 12,- Euro (Schüler 5,- Euro) gibt es an der Abendkasse

Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte2017.08.30(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport2016.11.25Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Advent, Advent, der Bahnhof brennt…