Sabine beschäftigt die Rettungskräfte

Hochsauerlandkreis – Das Sturmtief Sabine beschäftigt seit Sonntagmittag die Einsatzkräfte im Sauerland. Der Polizei wurden über 70 Gefahrenstellen gemeldet. Die Feuerwehr musste etwa 100 Mal ausrücken. Glücklicherweise wurden bislang keine verletzten Menschen oder größere Schäden gemeldet. Bei den meisten Einsätzen handelt es sich um umgestürzte Bäume.
Folgende Streckensperrungen sind derzeit bekannt:
– L913 Thülen-Hoppecke
– B229 Arnsberg-Möhnesee
– K8 Wannetal
– K10 Müschede-Wennigloh
– L839 Hellefelder Höhe
– K45 Wehrstapel-Eversberg
– Gemeindestraße Alfert-Föckinghausen
– K9 Lenscheid-Wildewiese
– K47 Assinghausen-Bruchhausen
– L640 Altastenberg-Ohlenbach
– L776 Heringhausen-Ramsbeck
– K44 Heringhausen-Berlar
– Elpestraße in Ostwig
– L776 Gellinghausen-Rimberg
– B480 Albrechtsplatz-Bad Berleburg
– K22 Voßwinkel-Echthausen
– Seibertzstraße in Arnsberg aufgrund runterfallender Dachziegel
– L840 Laer-Calle
Die Straßen werden nach dem Sturm durch die zuständigen Straßenmeistereien geräumt.
Auch weiterhin ist mit starken Windböen im Sauerland zu rechnen! Seien Sie also weiterhin vorsichtig und informieren Sie sich über das Wetter der nächsten Tage!
Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Veröffentlicht von:

- Sandra Dolas ist Redakteurin bei den Südwestfalen-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelles aus den Orten2022.07.12STADTRADELN 2022 – Kierspe setzt sich wieder aufs Fahrrad
Aktuelles aus den Orten2022.07.12Musikalisches Erzähl-Picknick mit Petra Griese
Aktuelles aus den Orten2021.11.18Mit Respekt, aber ohne Angst: Kangaroos zu Gast beim ungeschlagenen Spitzenreiter in Münster
Aktuelles aus den Orten2021.08.05Kinderprogramm der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein: Noch weitere „Natur-Detektive“ gesucht!