Kleines Jubiläum für die fünfte Attendorner Frauenmesse

Attendorn – Am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober, findet die „Fünfte Attendorner Frauenmesse“ in der Stadthalle statt. Der Eintritt ist frei.
Bereits zum fünften Mal präsentieren mehr als 40 heimische Ausstellerinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Angebote unter dem Motto „Kompetent-Verbindend-Ideenreich“. Darüber hinaus wird wie in den Vorjahren ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm angeboten.
In diesem Jahr findet eine „faire Modenschau“ statt. Der Arbeitskreis „Fairer Handel Attendorn“ präsentiert fair gehandelte und schicke Mode auf dem Laufsteg in der Stadthalle.
Viele Tanzgarden stellen an diesem Wochenende ihr Können auf der Bühne der Stadthalle unter Beweis. Für weitere Unterhaltung sorgen in diesem Jahr nicht nur die „Kaffeetanten“ alias Peter Höffer und Uli Selter, die mit ihren Auftritten seit der ersten Frauenmesse im Jahr 2006 zum festen Bestandteil der Veranstaltung geworden sind. In diesem Jahr stellt „Hettwich vom Himmelsberg“ alias Anja Geuecke Auszüge aus ihrem neuen Programm „Schönheit ist eine Frage der Beleuchtung“ vor.

Die Ausstellerinnen haben sich zum kleinen Jubiläum der Frauenmesse einige Aktionen ausgedacht. So können sich Frauen gegen eine Spende am Stand vom AK-Kosmetikstudio durch Tina Manke professionell schminken lassen. Anschließend können sie sich durch die Fotografin Sabine Gutzeit ablichten lassen.
Die während der Frauenmesse gesammelten Spenden kommen den Fördervereinen der Attendorner Grundschulen zu Gute.
Die Attendorner Frauenmesse ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Attendorn in Zusammenarbeit mit den Frauen der CDU, SPD, UWG und FDP. Flyer zur Fünften Attendorner Frauenmesse liegen unter anderem im Attendorner Rathaus aus. Der Flyer kann zudem auf der Homepage der Hansestadt Attendorn unter www.attendorn.de runtergeladen werden.
Nähere Infos zur Frauenmesse gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Attendorn, Marion Terschlüsen, unter Telefon 02722/64-237.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte30. August 2017(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport25. November 2016Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Advent, Advent, der Bahnhof brennt…