155 Landwirte machen auch in den kommenden fünf Jahren mit – Höhere Prämien
Märkischer Kreis (pmk) – Im Märkischen Kreis nehmen 155 Landwirte bis einschließlich 2020 weiterhin am Vertragsnaturschutz (Kulturlandschaftsprogramm MK -KLP-) teil. Beim Vertragsnaturschutz verpflichten sich heimische Landwirte zur naturschutzgerechten Bewirtschaftung von Grünland, das aus ökologischer Sicht besonders wertvoll ist oder ein hohes Entwicklungspotential aufweist. Über die “Rahmenrichtlinie Vertragsnaturschutz” des Landes NRW, einem Programm der so genannten 2. Säule der EU-Agrarpolitik, werden Landwirte für eine extensive naturschutzgerechte Flächenbewirtschaftung honoriert bzw. entschädigt. Damit soll unter anderem dem Verlust der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Nutzflächen entgegengewirkt werden.
“Für viele Maßnahmen haben sich die Prämiensätze ab 2016 deutlich erhöht, so dass Vertragsnaturschutz für die Landwirtschaft attraktiv bleibt”, stellt der Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege der Kreisverwaltung fest. Für die jetzt vom Kreis neu bewilligten insgesamt 1.264 Hektar KLP-Fläche stehen daher ab 2016 rund 586.000 Euro/Jahr bereit. Der Löwenanteil dieser Fördermittel wird von der Europäischen Union und vom Land NRW aufgebracht. Der Märkische Kreis steuert davon aus seinem Haushalt im Schnitt 10 Prozent bei. Die Auszahlung der KLP-Prämien erfolgt über die Landwirtschaftskammer.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte2017.08.30Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport2016.11.25Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Advent, Advent, der Bahnhof brennt…