Kommunal- und Europawahlen: Wahlhelfer gesucht

Hemer – Für die Kommunal- und Europawahlen am Sonntag, den 25. Mai sucht die Stadt Hemer ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Helfen dürfen allerdings nur Personen, die auch wahlberechtigt sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Während der sogenannten „Wahlhandlung“ geben die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unter anderem die Stimmzettel aus, kontrollieren Wahlbenachrichtigungen und sorgen für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl. Die Wahlvorstände treten am Wahlsonntag in den zugeteilten Wahllokalen zusammen, um die Wahlhandlung vorzubereiten.
Voraussichtlich wird während der Wahlhandlung in zwei Schichten gearbeitet, wobei zur Auszählung der Stimmen alle Mitglieder der Wahlvorstände im Wahllokal anwesend sein müssen. Nach Wahlschluss um 18 Uhr werden die Stimmzettel ausgezählt. Den Mitgliedern der Wahlvorstände wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro gezahlt. Zudem kann die Erstattung möglicher Fahrtkosten beantragt werden (0,30 Euro/km). Anmeldungen nimmt das Wahlbüro der Stadt Hemer entgegen (Telefonnummer: 02372/551-126 oder – 110).
Für die Landrats- und/oder Bürgermeisterwahl kann es am Sonntag, 15. Juni, zu einer Stichwahl kommen. Dies hängt von dem Wahlergebnis beider Wahlen am 25. Mai ab. Auch für diesen Termin, für den ein gesondertes Erfrischungsgeld angeboten wird, werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht.
Weitere Informationen zum Thema Europa- und Kommunalwahlen sowie eine Aufstellung der Wahllokale in Hemer finden Sie im Internet unter www.hemer.de/wahl2014.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte30. August 2017(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport25. November 2016Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Advent, Advent, der Bahnhof brennt…