Städtische Radarkontrollen: 0,6 Prozent weniger “Raser” als im Vorjahr

Iserlohn – Seit zwei Jahren kündigt die Stadt Iserlohn die Messstellen des städtischen Radarwagens jeweils wochenweise im Voraus in den örtlichen Medien und auf ihrer Homepage an. Die regelmäßige Berichterstattung soll die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit steigern und Geschwindigkeitsüberschreitungen nachhaltig verringern.
Die Abteilung Straßenverkehr der Stadt Iserlohn zog eine Bilanz der letzten zwölf Monate: Die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen ist von 4,5 Prozent im Vorjahr auf 3,9 Prozent gesunken.
Insgesamt war der städtische Radarwagen von Dezember 2013 bis November 2014 an 219 Tagen im Einsatz. 207.219 Fahrzeuge wurden im Iserlohner Stadtgebiet gemessen. Dabei wurden 8.332 Überschreitungen festgestellt.
160 Autofahrer waren mindestens 21 km/h zu schnell, sodass Bußgeldverfahren mit Punkten eingeleitet werden mussten. Dabei wurden trotz der Reform des Bußgeldkataloges im vergangenen Frühjahr noch 178 Punkte ins Verkehrszentralregister in Flensburg eingetragen und insgesamt 14 Monate Fahrverbot wurden verhängt.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte2017.08.30(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport2016.11.25Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Advent, Advent, der Bahnhof brennt…