Kreis Soest: Vorschläge für Integrationspreis 2016 einreichen

Kreis Soest – Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Soest hat für den Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ 2016 das Motto „Für ein gleichberechtigtes Miteinander in unserer Gesellschaft“ ausgewählt. „Damit möchten wir ein deutliches Zeichen für mehr Toleranz und Verständigung setzen“, betont KI-Mitarbeiterin Linda Kratzel. Vorschläge können bis Freitag, 13. Mai 2016, eingereicht werden.
Im Einzelnen sollen persönliches oder berufliches Engagement gegen Vorurteile, Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen von Menschen mit Migrationshintergrund gewürdigt werden. Als Preisträger kommen neben Einzelpersonen auch Vereine, Initiativen, Wohlfahrtsverbände, Bildungseinrichtungen sowie weitere Institutionen in Frage, die sich gegen Diskriminierungen von Frauen, gegen Vorurteile aufgrund der (sozialen) Herkunft und der Religion und gegen Diskriminierungen aufgrund politischer Weltanschauung einsetzen. „Es kann sich dabei um ehrenamtliches Engagement oder um Veranstaltungen, Projekte, Angebote und Maßnahmen in kleinem und größerem Umfang handeln. Zugelassen sind sowohl eigene Bewerbungen als auch Vorschläge durch Dritte“, erläutert Linda Kratzel.

Insgesamt ist der Preis mit einer Summe von 3.000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury teilt das Geld zwischen den Prämierten auf. Außerdem erhalten die Ausgezeichneten ein Zertifikat. Die Prämierungsveranstaltung findet im November 2016 in feierlichem Rahmen im Foyer des Kreishauses statt. Dort besteht die Möglichkeit sich über die eingereichten Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten austauschen und (neue) Netzwerke zu knüpfen. Informationen werden auch im Netz unter www.zuhause-im-kreis-Soest.de bekannt gegeben. Die Verleihung wird durch die Landrätin und einen Bürgermeister der 14 Kommunen im Kreis Soest erfolgen, die gemeinsam die Schirmherrschaft für den Integrationspreis übernehmen.
Die Bewerbungsvoraussetzungen sowie das Bewerbungsformular sind im Internet unter www.kreis-soest.de (das Stichwort Integrationspreis in das Suchfeld eingeben) zu finden. Die Bewerbungsunterlagen sind mit dem Betreff Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ zu senden an: Kreis Soest, Abteilung Schulangelegenheiten, Kommunales Integrationszentrum, Hoher Weg 1-3, 59494 Soest, Telefax 02921/303493. Weitere Informationen bei Linda Kratzel, Telefon 02921/302446, E-Mail linda.kratzel@kreis-soest.de und Julia Böckmann, Telefon: 02921/302752, E-Mail julia.boeckmann@kreis-soest.de.
Veröffentlicht von:

- Despina Tagkalidou veröffentlichte diesen Artikel auf Südwestfalen Nachrichten. Sie ist in der Lüdenscheider Redaktion unter 02351-9749710 und per Mail unter redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
MK12. Dezember 2018Vexcash – in dringenden Fällen Geld leihen
Drolshagen Nachrichten25. November 2018Vexcash – bester Anbieter für Kurzzeitkredite in Deutschland
Aktuelles aus den Orten4. April 2018Stadtentwicklungskonzept „Mein Iserlohn 2040“ – Auftakt am 18. April
Aktuelles aus den Orten3. April 2018April-Stöberei in der Stadtbücherei: Sicher werden und mutig sein!