Soziales und Bildung
Bislang 550 Menschen aus der Ukraine in Lüdenscheid registriert
Bislang 550 Menschen aus der Ukraine in Lüdenscheid registriert
Lüdenscheid - Bei der Stadt Lüdenscheid sind aktuell insgesamt 550 Menschen vorregistriert, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind.
Ukraine: Spendenkonto „Attendorn hilft“
Ukraine: Spendenkonto „Attendorn hilft“
Attendorn - Die Hansestadt Attendorn hat das Spendenkonto „Attendorn hilft“ wiedereröffnet, um in Zusammenarbeit mit Attendorns polnischer Partnerstadt Rawicz Hilfsgüter in Stadt Schytomyr in der Ukraine zu liefern.
Neue Lehr- und Lernküche der Hauptschule Wilnsdorf eingeweiht
Neue Lehr- und Lernküche der Hauptschule Wilnsdorf eingeweiht
Wilnsdorf - Rot, gelb, grün und blau – In diesen Farben erstrahlt die neue Lehr- und Lernküche der Hauptschule Wilnsdorf.
Baubeginn am Dorfplatz Biekhofen
Baubeginn am Dorfplatz Biekhofen
Attendorn - Der im Vorfeld mit Vertretern des Schützenvereins St. Hubertus und den Einwohnern geplante Dorfplatz für den Attendorner Ortsteil Biekhofen wird nun realisiert.
Müllsammelaktion: Attendorn putzt sich heraus
Müllsammelaktion: Attendorn putzt sich heraus
Attendorn - „Attendorn putzt sich heraus!“ Die Hansestadt Attendorn lädt alle Interessierten zu einer Müllsammelaktion ein.
DieBasis: Reaktion auf den Protest der Lehrer
DieBasis: Reaktion auf den Protest der Lehrer
Märkischer Kreis - Mit Verwunderung hat der Kreisverband dieBasis Märkischer Kreis die „Bettlakenproteste“ der Lehrerschaft auf die Umstellung der Teststrategie in den Schulen verfolgt.
Infoveranstaltung zum Bürgerhaus
Infoveranstaltung zum Bürgerhaus
Attendorn - Die Hansestadt Attendorn lädt alle Interessierten am Montag, 7. Februar 2022, zu einer Informationsveranstaltung zum zukünftigen Bürgerhaus ein.
LEADER: Projektideen können ab sofort eingereicht werden
LEADER: Projektideen können ab sofort eingereicht werden
Wilnsdorf / Burbach / Neunkirchen - Wie schon in den vergangenen drei Jahren, werden auch in 2022 wieder Kleinprojekte in der LEADER-Region 3-Länder-Eck gefördert.
Mehr Menschen mit wesentlichen Behinderungen leben selbständig
Mehr Menschen mit wesentlichen Behinderungen leben selbständig
Olpe - Immer mehr Menschen mit wesentlichen Behinderungen leben in ihren eigenen vier Wänden. Im Kreis Olpe ermöglichte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 534 Menschen im Jahr 2020, allein oder mit…
Dorfmittelpunkte: Wilden und Gernsdorf erhalten neue Dorfplätze
Dorfmittelpunkte: Wilden und Gernsdorf erhalten neue Dorfplätze
Wilnsdorf - Echte Dorfmittelpunkte mit hohem Wohlfühlpotential sollen sie werden, die neuen Dorfplätze in Gernsdorf und Wilden.
Zwölf Klimabäume für Wenden
Zwölf Klimabäume für Wenden
Wenden - Über 12 Klimabäume können sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wenden freuen.
Straßengemeinschaft überreicht Scheck für Flutopfer
Straßengemeinschaft überreicht Scheck für Flutopfer
Attendorn - Die Straßengemeinschaft In der Waldemei-Am Glockenberg aus Attendorn überreichte Bürgermeister Christian Pospischil einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro für die Flutopfer-Hilfe.
Orange Days: Protest gegen Gewalt an Frauen
Orange Days: Protest gegen Gewalt an Frauen
Lüdenscheid - Mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, der am Donnerstag, 25. November, begangen wird, beginnen die „Orange Days“.
Auszeichnung des Westfälischen Heimatbundes geht nach Achenbach
Auszeichnung des Westfälischen Heimatbundes geht nach Achenbach
Siegen - Durch interkulturelles Engagement Gemeinschaft und Gemeinsinn stärken - das zeichnet das Projekt "Gemeinschaftsgarten: Lebensmittel als Kultur- und Gemeingut" des Heimat- und Verschönerungsvereins Siegen-Achenbach e. V. aus.
DRK sammelte 90.000 Kilo Kleiderspenden
DRK sammelte 90.000 Kilo Kleiderspenden
Siegen-Wittgenstein - Am Samstag haben 241 ehrenamtliche Einsatzkräfte mit 81 Einsatzfahrzeugen die Straßen im gesamten Kreis Siegen Wittgenstein angefahren und die bereitgestellten Kleiderspenden eingesammelt.
Bewerbungen um Heimat-Preis noch möglich
Bewerbungen um Heimat-Preis noch möglich
Wenden - Noch bis zum 30. Oktober sind Bewerbungen für den Heimat-Preis der Gemeinde Wenden möglich, der in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben wird.