Soziales und Bildung
-
Appell des Bürgermeisters: Wenn möglich, lassen Sie Ihre Kinder zuhause
Daher appellieren Bernd Haldorn und Roland Schröder an die Familien: „Wenn immer es möglich ist und in den jeweiligen Familien- und Arbeitsablauf passt, lassen Sie Ihre Kinder bitte zuhause“.
Weiterlesen >> -
Kinder-Garten heimst Platz 2 beim Umweltpreis ein
Das Jäten, Säen und Ernten wurde belohnt: Beim Pädagogischen Umweltpreis der Stadt Siegen sicherte sich die Kindertagesstätte „Kinder(t)räume“ den zweiten Platz.
Weiterlesen >> -
Webseminar zur Istanbul-Konvention
Mit dem Inkrafttreten der Istanbul-Konvention in Deutschland vor rund drei Jahren hat sich die Bundesregierung dazu verpflichtet, Gewalt gegen Frauen und Mädchen nachhaltig zu verhindern und zu bekämpfen und die…
Weiterlesen >> -
Sekundarschule lädt zu digitalem Tag der offenen Tür ein
Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig lädt zu einem digitalen Tag der offenen Tür ein: Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5 führen dabei alle Interessierten in einem digitalen Rundgang mit Videos, Fotos…
Weiterlesen >> -
125 Mio. Jahre alte Nagetier-Fossilien im Hönnetal ausgegraben
Die 125 Millionen Jahre alten Fossilien sind nicht nur für die Fachleute des LWL-Museums für Naturkunde in Münster eine besondere Entdeckung, sondern der erste Beleg für die Säugetiergruppe der "Multituberculata"…
Weiterlesen >> -
Helberhausen bekommt 2021 eine eigene Kita
Helberhausen bekommt eine Kita: Bereits zu Beginn des neuen Kita-Jahres, am 1. August 2021, soll die Einrichtung auf dem Gelände der Alten Kapellenschule an den Start gehen.
Weiterlesen >> -
Bauernlädchen unterstützt die Feuerwehr
Samstag Vormittag (28.11.2020) konnte der Leiter der Feuerwehr, Dirk Kersenbrock, eine Spende vom Bauernlädchen am Rathausplatz entgegennehmen.
Weiterlesen >> -
Internationaler Tag gegen Gewalt am 25. November
Gewalt in der Familie, sogenannte häusliche Gewalt, ist eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit von Frauen und Kindern.
Weiterlesen >> -
Neuer Musikraum mit zahlreichen Instrumenten im LIBZ
In der zweiten Woche der Herbstferien wurde der Musikraum komplett eingerichtet und ausgerüstet. Dabei erhielt Zborowski professionelle Unterstützung, für die sie sich „von ganzem Herzen bedanken“ möchte.
Weiterlesen >> -
Ehrenauszeichnung: “Helfen kennt keinen Shutdown”
Neun engagierte Bürgerinnen und Bürger waren für die neue Ehrenauszeichnung der Stadt Meschede nominiert worden - anhand eines Kriterienkatalogs und Punktesystems gab es am Ende gleich zwei Preisträger.
Weiterlesen >> -
Dach der neuen Klima-Kita steht – Bau verläuft nach Plan
Nur vier Monate nach dem Spatenstich in der Breslauer Straße steht das Dach der neuen Erndtebrücker Klima-Kita.
Weiterlesen >> -
Schulhof-Umgestaltung: Baustart an der Grundschule Ratmerstein
Noch während der Herbstferien starteten die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Schulhofes der Grundschule Ratmerstein. Zuerst musste die Asphaltdecke entfernt werden, um die Kanalisation grundlegend sanieren zu können.
Weiterlesen >> -
Jugendliche lernen „coole“ Alternativen zum Alkohol kennen
Eigentlich ist es bekannt: Durch Alkoholkonsum reagieren Gehirn und Bewegungsabläufe verlangsamt. Wie die Auswirkungen tatsächlich sind, können die neunten Klassen der Sekundarschule am Donnerstag und Freitag ganz bewusst erleben, nämlich…
Weiterlesen >> -
Familienzentrum Leuchtturm wird ausgebaut
Brilon – Der gemeinnützige Verein „Familienzentrum Leuchtturm Brilon e.V.“ benötigt dringend weitere Raumkapazitäten in dem vorhandenen Doppelhaus in der Nähe des Naturschutzgebiet Drübel. Im Rahmen des Förderprogramms „Investitionspakt Soziale Integration…
Weiterlesen >> -
Fördermittel fürs Ehrenamt in der Corona-Krise
Um Aktivitäten im Ehrenamt zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise jetzt auch finanziell zu unterstützen, kann der Kreis 20.000 Euro an Freiwilligenagenturen, Nachbarschaftsinitiativen und Vereine vergeben.
Weiterlesen >> -
Ricarda Wagner mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Seelsorgerin, Vertrauensperson, Vorbild: Vor elf Jahren hat Ricarda Wagner die „CI-Selbsthilfegruppe Südwestfalen“ gegründet, die schnell zu einer der größten in ganz Deutschland wurde.
Weiterlesen >>